Posts mit dem Label Philip K. Dick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Philip K. Dick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Philip K. Dick - „Auf der Suche nach Valis“

Montag, 6. April 2009

(edition phantasia, 495 S., HC)
Der amerikanische Sci-Fi-Autor Philip K. Dick ist vor allem durch seine verfilmten Romanvorlagen zu „Blade Runner“, „Total Recall“ und „Minority Report“ zu einem höchst populären Phänomen geworden, gilt aber auch als einer der visionärsten Schriftsteller, die Amerika je hervorgebracht hat. 1974 glaubt Dick beim Anblick eines goldenen Fisch-Kettenanhängers, das er gleich als Symbol für die im Römischen Reich verfolgten Christen erkennt) eine Art göttliche Vision zu haben, wird von Datenübermittlungen per Laserstrahl, Durchsagen aus einem abgeschalteten Radio und Berichten aus der Zukunft in Werbespots heimgesucht.
Schließlich wird ihm auch offenbart, dass das Universum, in dem wir leben, nur eine Täuschung ist. Die letzten acht Jahre seines Lebens (Dick starb 1982 an den Folgen eines Schlaganfalls) verbrachte er damit, das Rätsel dieser Visionen zu entschlüsseln. In seinem Alterswerk, der „Valis“-Roman-Trilogie, wagte Dick einen Blick hinter die Kulissen der Realität und das Geheimnis der Raum-Zeit-Matrix, in der wir leben. Darüber hinaus verfasste Dick ein über achttausend Seiten umfassendes Tagebuch, seine ganz persönliche Exegese, die jetzt erstmals in Auszügen in deutscher Übersetzung erscheint. Für den Normalsterblichen stellenweise kaum nachzuvollziehen, macht „Auf der Suche nach Valis“ wenigstens das Ringen Dicks um Verständnis des ihm Widerfahrenen deutlich. Wenn man zuvor nicht die „Valis“-Trilogie gelesen haben sollte, die sehr zum besseren Verstehen dieser Lektüre beiträgt, hilft einem wenigstens die schöne Einführung von Lawrence Sutin und das Nachwort von Terence McKenna. Das Buch ist auf eine handnummerierte Auflage von 250 Exemplaren limitiert.

Philip K. Dick - „Minority Report“ + “Die große Philip K. Dick Edition“

(Heyne)
Obwohl der amerikanische Schriftsteller Philip K. Dick mit seinen visionären Geschichten nicht nur das Science-Fiction-Genre maßgeblich erneuert, sondern mit seinen literarischen Vorlagen für Filmklassiker wie „Blade Runner“ und „Total Recall“ bemerkenswerte Beiträge zum Thema Authentizität der Wirklichkeit abgeliefert. Pünktlich zum Start des neuen Steven-Spielberg-Films „Minority Report“ hat der Heyne-Verlag nicht nur das – wiederum von Dick verfasste - Buch zum Film (438 S.) veröffentlicht (in dem neben der 60-seitigen Titelstory noch acht weitere Kurzgeschichten enthalten sind), sondern eine wunderschön aufgemachte sechsbändige TB-Edition mit den wichtigsten Werken des 1982 verstorbenen Autors. Da darf der bereits 1968 verfasste Klassiker „Blade Runner“ (269 S.) um den Androiden-Jäger Rick Deckard ebenso wenig fehlen wie das Kultbuch „Die drei Stigmata des Palmer Eldritch“ (313 S.), in dem Dick so deutlich wie kaum ein anderer beschreibt, wie man durch den Konsum einer Droge zwischen verschiedenen Identitäten wechseln kann. In „Marsianischer Zeitsturz“ (350 S.) dient die erfolgreiche Kolonisierung des Mars als Hintergrund für eine irrwitzige Geschichte eines Jungen, der durch seine Zeit-Reisen die gewohnte Ordnung der Dinge vollkommen auf den Kopf stellt. Und mit „Zeit aus den Fugen“ (288 S.) hat Dick schon 1959 die Idee der „Truman Show“ vorweg genommen.
„Die Valis-Trilogie“ (926 S.), bestehend aus den drei Romanen „Valis“, „Die göttliche Invasion“ und „Die Wiedergeburt des Timothy Archer“, ist sicher Dicks metaphysischstes Werk, das neben der Frage der Transzendenz der Realität auch ein treffendes Bild der amerikanischen Kultur der 70er zeichnet. Und in „Der unmögliche Planet“ (832 S.) sind dreißig der besten Kurzgeschichten von Philip K. Dick zusammengefasst. Vor- und Nachworte runden oft die einzelnen Bände wunderbar ab. Diese sorgfältig editierte Edition bietet den bestmöglichen Einstieg in das Werk eines der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts.