Posts mit dem Label Verlag: Kiepenheuer & Witsch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Verlag: Kiepenheuer & Witsch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Quentin Tarantino – „Es war einmal in Hollywood“

Sonntag, 17. Dezember 2023

(Kiepenheuer & Witsch, 416 S., HC) 
Mit Filmen wie „Pulp Fiction“, „Kill Bill“, „Django Unchained“ und „The Hateful 8“ avancierte Quentin Tarantino zu einem der beliebtesten und versiertesten Filmemacher der heutigen Zeit. Nun ist der passionierte Filmliebhaber auch unter die Schriftsteller gegangen. Im Jahr 2021 legte der US-Amerikaner mit der Vorliebe für Italo-Western, Blaxploitation- und Martial-Arts-Filme sein Romandebüt vor, eine Adaption seines letzten Spielfilms „Once Upon a Time in Hollywood“
Hollywood im Jahr 1969. Als der 42-jährige Schauspieler Rick Dalton den Agenten Marvin Schwartz‘ aufsucht, geht es mit ihm nicht nur die Höhepunkte seiner Karriere durch, sondern Schwartz‘ legt am Ende dieser Rekapitulation auch die Finger in die Wunde, als er darauf anspielt, dass Dalton in den Augen des Publikums als Prügelknabe für jeden Platzhirschen herhalten muss, der neu im Geschäft ist. Außerdem muss der ehemalige Star der Westernserie „Bounty Law“ dem Agenten auch die oft kolportierte Geschichte wiedergeben, wie er „um ein Haar“ Steve McQueens Rolle in „Gesprengte Ketten“ gespielt hätte. Nachdem Dalton die „Deine Karriere ist am Ende“-Grabrede des Agenten über sich ergehen lassen musste, erhält er das Angebot, die Hauptrolle in einem italienischen Film zu übernehmen. 
Die Erkenntnis, dass er mit 42 Jahren bereits am Ende seiner Karriere angelangt sein könnte, die nur mit Engagements im Ausland zu retten sei, erschüttert Dalton so sehr, dass er noch im Büro des erfahrenen Agenten zu weinen beginnt und später seinen Kummer in Whiskey Sours ertränkt. Der 46-jährige Kriegsveteran und Daltons langjähriges Stunt-Double Cliff Booth lebt mit seinem Pitbull Brandy in einem Trailer, fährt Dalton durch die Stadt und assistiert ihm bei allen möglichen Arbeiten. Da er seine Frau umgebracht haben soll und Bruce Lee am Rande von Dreharbeiten bei einer nicht ganz freundschaftlichen Kräftemesse am Set von „The Green Hornet“ schlecht aussehen ließ, findet Booth sich damit ab, keine anderen Jobs in der Filmbranche zu finden. 
Als der gefeierte Regisseur Roman Polański und seine Frau, die in Hollywood durchstartende Schauspielerin Sharon Tate, in Daltons Nachbarhaus einziehen, sieht Dalton die einmalige Chance, durch die Bekanntschaft mit dem berühmten Paar seine eigene Karriere wieder in Schwung bringen zu können. Währenddessen sieht er, wie ein unbekannter Mann, Charles Manson, bei den Nachbarn klingelt und nach dem Musikproduzenten Terry Melcher fragt, von dem er sich erhofft, dass er durch ihn einen Plattenvertrag bekommt. Und während Cliff so durch die Gegend fährt, nimmt er das verdreckt aussehende Hippie-Mädchen Pussycat mit und fährt sie zur Spahn-Ranch, die Cliff noch als Westernkulisse für „Bounty Law“ kennt und nun von Charles Manson und seinen Anhängern bewohnt wird… 
„Nachdem er Pussycats wilde Geschichte gehört hat, kann Cliff nicht anders, als einen gewissen Respekt vor diesem Charlie zu empfinden. Ein paar durchgeknallte Hippie-Girls zu manipulieren, das ist eine Sache. Das könnte Cliff wahrscheinlich auch. Aber über wütende Väter mit Schrotgewehren hat Cliff nie viel Macht besessen.“ (S. 317) 
Wie umfassend Tarantinos Wissen über die Filmgeschichte ist, hat er nicht nur in seinen gefeierten Filmen bewiesen, die voller Zitate und Anspielungen sind, sondern auch in Interviews und zuletzt in seinem ebenfalls bei Kiepenheuer & Witsch erschienenen Buch „Cinema Speculation“. Sein erster Roman stellt weit mehr als eine Nacherzählung seines zweifach Oscar-prämierten Meisterwerks „Once Upon a Time in Hollywood“ dar. Stattdessen nutzt Tarantino die Möglichkeit, die Geschichte, die sich rund um den Übergang des klassischen Hollywood-Kinos zur New-Hollywood-Bewegung und die Morde der Manson-Familie dreht, aus unterschiedlichen Perspektiven zu erzählen und neue Schwerpunkte zu setzen. 
Als besonderen Kniff implementiert der Autor rund um Rick Daltons Biografie eine (fiktive) Filmografie, die mit bekannten Hollywood-Darstellern und -Regisseuren gespickt ist und vor allem dazu dient, Hintergründe von Filmproduktionen zu erläutern. Das kommt vor allem im ersten Kapitel zum Tragen, als der Agent Marvin Schwartz und der auf dem absteigenden Ast befindlichen Schauspieler Rick Dalton dessen Werksbiografie durchgeht und Beispiele aufführt, wie Schauspieler durch geschickt geflochtene Beziehungen oder Verträgen zu ihren Rollen gekommen sind. 
Indem Tarantino später auch die Filmhandlung von Daltons Gastrolle als Bösewicht in der Westernserie „Lancer“ ausführlich wiedergibt, führt Tarantino eine Meta-Ebene in seine Erzählung ein, die ohnehin immer wieder zwischen Dalton, Booth, Sharon Tate und den Mitgliedern der Manson-Family wechselt. Dabei fließt weit weniger Blut, ist viel weniger Action am Start als in dem dazugehörigen Film mit Leonardo DiCaprio und Brad Pitt in den Hauptrollen. Dafür fesselt Tarantinos Romandebüt mit saftigen erotischen Episoden, einer flüssigen, sehr bildhaften Sprache und faszinierenden Hintergründen zu Hollywoods Filmproduktionen in der Hippie-Zeit. 
Das mag zwar keine große Literatur sein, macht aber einfach Spaß und ist als Pflichtlektüre für Filmfans nur zu empfehlen. 

John Banville – „Singularitäten“

Sonntag, 10. Dezember 2023

(Kiepenhauer & Witsch, 432 S., HC) 
Bereits mit seinem dritten, 1976 veröffentlichten Roman „Doctor Copernicus“ setzte sich der mittlerweile 78-jährige irische Schriftsteller und Literaturkritiker John Banville mit dem Leben und der Arbeit von Wissenschaftlern auseinander, was er in folgenden Werken wie „Kepler“, „Newtons Brief“, „Das Buch der Beweise“ oder „Athena“ fortsetzte. Mit seinem neuen Roman erweist sich der Ire einmal mehr als eigensinnige Stimme, der das Erbe seiner berühmten Landsmänner Samuel Beckett und James Joyce selbstbewusst auf seinen Schultern trägt und mit seiner verschachtelten Erzählung geschickt zwischen Schein und Sein, Traum und Wirklichkeit laviert. 
An einem windigen Aprilmorgen wird der wegen Mordes lebenslänglich verurteilte Freddie Montgomery aus dem Gefängnis entlassen und mietet sich einen Wagen, um an die Stätte seines Verbrechens zurückzukehren, doch hat sich einiges verändert. 
Freddie Montgomery behält zwar seine Initialen, benennt sich aber in Felix Mordaunt um, und was ihm einst als Coolgrange House bekannt war, heißt jetzt Arden House und wird von der Familie des bereits verstorbenen Wissenschaftlers Adam Godley bewohnt, der nicht nur mit Montgomerys Frau schlief, sondern durch seine von ihm entwickelte sogenannte Brahma-Theorie zu einer Größe unter den Metamathematikern avancierte. Als er sich der fast vierzigjährigen ehemaligen Schauspielerin Helen Godley vorstellt, verrät er ihr, dass er vor langer Zeit in diesem Haus geboren worden sei, doch bringt sie seinen Namen nicht mit den Blounts in Verbindung, die Arden House gebaut haben. 
Irgendwie gelingt Mordaunt es, hier sein Lager aufzuschlagen, im Haus von Adam Godley Jr., seiner Frau Helen und der alternden Haushälterin Ivy Blount. Als Godley Jr. den etwas abgehalfterten Wissenschaftler William Jaybey, Autor von „Die Macht der Schwerkraft: Isaac Newton und seine Zeit“ und Professor am Arcady College, engagiert, um die Biografie seines berühmten Vaters zu schreiben, geraten die Dinge in Schieflage. 
Jaybey glaubt nicht nur, sich in Helen verliebt zu haben, sondern entwickelt bei der Durchsicht von Godleys Briefen und Unterlagen ein Bild des Mathematikers, das so gar nicht mit dem übereinstimmt, das Godley von sich selbst der Welt präsentierte. 
„Wenn er nicht an seinem Schreibtisch saß, sondern irgendwo in der Welt unterwegs war, bekannten die Leute, sie hätten das unheimliche Gefühl, dass er da sei und gleichzeitig nicht da, hier anwesend und gleichzeitig irgendwo anders. Er genoss diese Legendenbildung sehr, förderte sie aktiv und trug häufig heimlich selbst dazu bei. In späteren Jahren machte es ihm Freude, sich als Magus zu sehen, als einen, der eingeweiht ist in Geheimnisse, als Hohepriester des Arkanums, als Zelebrant uralter Rituale in einer Bruderschaft des Einen …“ 
John Banville erweist sich bereits in den ersten Kapiteln als geübter Fabulierkünstler. Wenn er beschreibt, wie Montgomery (den Banville-Kenner bereits aus den Romanen „Das Buch der Beweise“, „Athena“ und „Geister“ kennen) das Gefängnis hinter sich lässt, um mit neuer Identität an den Ort zurückzukehren, an dem er das Dienstmädchen ermordete, wird schnell deutlich, mit welch großem Spaß er sein neues Leben zu formen versteht. 
Wer mit Banvilles sprachlicher Virtuosität noch nicht so vertraut ist, wird einige Kapitel benötigen, um von diesem komplexen Strom der Wörter mitgerissen zu werden. Doch dann entfesselt sich eine faszinierende Geschichte, in der die Persönlichkeiten, die die Handlung vorantreiben oder von ihr vorangetrieben werden, sich allesamt einer Überprüfung ihrer Existenz unterziehen müssen. Während Montgomery/Mordaunt genüsslich seine eigene Biografie erfindet, Godleys Schwiegertochter ihrer Schauspielkarriere hinterhertrauert und ihren Mann ausgerechnet mit dem Mörder betrügt, scheint nur der allwissende, gottgleiche Erzähler mehr zu wissen, was er mit großer Genugtuung seinem Publikum kundtut. Auf der anderen Seite ist Godleys Biograf sichtlich verstört von den ihn umringenden Personen und Ereignissen ebenso wie von dem Bild, das sich von seinem Studienobjekt abzeichnet. 
 Banville präsentiert sich als versierter Meister der Sprache und des Spiels mit Identitäten, die sich aus verschiedensten Quellen speisen, nicht zuletzt aus dem Erfindungsreichtum und den Sehnsüchten der Protagonisten. Je mehr man sich diesem Spiel mit realen wie fiktionalen Persönlichkeiten und ihren vielschichtigen Geschichten hingibt, desto prächtiger gestaltet sich das Lesevergnügen. 

Bret Easton Ellis – „The Shards“

Dienstag, 31. Januar 2023

(Kiepenheuer & Witsch, 736 S., HC) 
Der 1964 in Los Angeles geborene Bret Easton Ellis hat zwar schon im zarten Alter von 21 Jahren seinen ersten Roman „Unter Null“ veröffentlicht, aber selbst nach dem Erfolg seiner nachfolgenden, jeweils ebenfalls erfolgreich verfilmten Romane „Einfach unwiderstehlich“ und „American Psycho“ keine Veranlassung gesehen, seinen Output zu forcieren. 
So ist sein neuer Roman „The Shards“ (dt. „Die Scherben“) erst sein siebter Roman in fast vierzig Jahren, sein erster in dreizehn Jahren nach „Imperial Bedrooms“ (sein Sachbuch „Weiß“ aus dem Jahr 2019 nicht mitgezählt). Dabei bleibt sich Ellis seinem Lieblingsthema treu, der expliziten Schilderung ausschweifender Drogen- und Sex-Eskapaden verwöhnter Teenager und Hedonisten, wobei die hier scheinbar autobiografischen Ereignisse vor der Zeit von „Unter Null“ angesiedelt sind. Wie Ellis in seinem ausführlichen Vorwort erklärt, haben ihn die Geschehnisse im Jahr 1981 immer wieder beschäftigt, doch auch wieder so traumatisiert, dass er erst jetzt, mit 58 Jahren, darüber schreiben kann. Schließlich geht es um nicht weniger als die Begegnung mit einem „Trawler“ benannten Serienmörder, der das San Fernando Valley im Spätfrühling des Jahres 1980 heimzusuchen begann und Ellis‘ Oberstufenklasse in der exklusiven Buckley Prep School im folgenden Jahr direkt betreffen sollte… 
Mit siebzehn Jahren steht Bret Ellis kurz vor dem Schul-Abschluss und genießt seine sturmfreie Bude am Mulholland Drive, während sich seine Eltern auf einer ausgedehnten Europa-Reise befinden. Bret ist mit Debbie liiert, der einzigen Tochter des erfolgreichen Filmproduzenten Terry Schaffer, der ebenso wie Bret mehr oder weniger schwul ist und Bret anbietet, mit ihm sein Drehbuch durchzugehen, an dem er arbeitet. Natürlich läuft alles auf Sex in einer Hotelsuite hinaus. 
Bret ist noch zu naiv, um das Spiel der Reichen, Schönen und Mächtigen gänzlich zu durchschauen, und hält die Beziehung mit Debbie eher als Tarnung aufrecht. Denn eigentlich ist Bret auf Typen wie den Football-Star Thom Wright scharf, der seit zwei Jahren mit der Buckley-Schönheitskönigin Susan Reynolds zusammen ist, aber auch Matt Kellner und Ryan Vaughn haben es ihm angetan. 
Doch als mit Robert Mallory ein neuer Schüler an der Buckley auftaucht, nehmen die Dinge einen unheilvollen Verlauf. Bret erfährt, dass Robert in einer psychiatrischen Anstalt gewesen ist, und ist fest davon überzeugt, ihn bereits vor einiger Zeit in einer Kinovorstellung von Stanley Kubricks „Shining“ gesehen zu haben, was der ebenso charismatische wie zwielichtige Robert kategorisch abstreitet. Roberts Auftauchen an der Buckley fällt mit den Morden an drei jungen Frauen zusammen, die monatelang vermisst und erst nach Hinweisen eines anonymen Anrufers an abgelegenen Orten gefunden worden waren. 
Im Zusammenhang mit den Ermittlungen wurde bekannt, dass der Täter zuvor Einbrüche verübte, Möbel umstellte und die dort lebenden Haustiere entwendete, verstümmelte und die Leichen der Mädchen damit „dekorierte“. Bret bekommt immer mehr das Gefühl, dass Robert etwas mit den Vorfällen zu tun habe, und macht sich Sorgen um seinen Kumpel Matt, der immer mehr Zeit mit dem Neuen verbringt… 
„So gingen Trickbetrüger vor: Robert hatte in Bezug auf das Village Theater gelogen, wodurch ich mich unmittelbar zu ihm hingezogen gefühlt hatte, es war eine Art Verführung. Und wenn ich zwangsläufig in seine Machenschaften hineingezogen wurde, wenn selbst mir das passierte – dem wachsamen, aufmerksamen Autor, der nun wusste, wozu Robert Mallory fähig war -, wie würde es dann erst dem unbedarften, ahnungslosen, verwundbaren Matt Kellner ergehen?“ 
Der Autor tritt in „The Shards“ als 17-jähriger Ich-Erzähler auf und verortet sich in der fast erwachsenen Clique der Reichen und Schönen rund um Hollywood, wo man mit dem BMW, Jaguar, Mercedes 450 SL oder Porsche zur Schule fährt, sich mit Antidepressiva, Kokain und anderen Drogen zudröhnen, in der Gegend herumfahren, Partys feiern und hemmungslosen Sex haben, alles untermalt mit dem Soundtrack der 1980er Jahre, wobei Ultravox‘ „Vienna“ und „Icehouse“ von Icehouse eine Schlüsselrolle für das emotionale Befinden der Hipster in Los Angeles einnehmen. So richtig viel passiert eigentlich nicht auf den über 700 Seiten. 
Ellis beschreibt eher die bedrohliche Stimmung, die eine besondere „Erzählung“ ergibt, immer wieder beißt sich der Protagonist an seiner Vorstellung fest, dass Robert Mallory für die Morde an den drei jungen Frauen verantwortlich gewesen sei. Aber eine obskure Sekte treibt ja auch noch ihr Unwesen in der Gegend. Das führt zu manchmal nervig langen Dialogen, die nur aus den vorgebrachten Vorwürfen und deren wiederholter Leugnung bestehen. 
Auf der anderen Seite erweist sich Ellis als begnadeter Beobachter, der in einfacher Sprache teils drastische, schonungslos brutale Handlungen beschreibt, und die unablässig eingestreute Erwähnung der Songs, die zu dieser und jener Gelegenheit zu hören sind, verstärken den filmischen Charakter der Erzählung. 
Allzu ernst sollte man den proklamierten Wahrheitsgehalt von „The Shards“ nicht nehmen, doch Ellis-Fans werden an diesem von Paranoia, unverschämtem Luxus, hemmungslosen Drogenkonsum und wilden Sex- und Gewalt-Phantasien geprägten Drama ihre Freude haben. 

Quentin Tarantino – „Cinema Speculation“

Samstag, 12. November 2022

(Kiepenhauer & Witsch, 400 S., HC) 
In seiner beeindruckenden, von Fans wie Kritikern gleichermaßen gefeierten Werksbiografie hat sich der passionierte Filmemacher Quentin Tarantino („Reservoir Dogs“, „Pulp Fiction“, „Kill Bill“, „Django Unchained“) stets auch als Film-Fan präsentiert, der mit seinen Filmen immer wieder ganzen Genres huldigte. So wie „Kill Bill“ eine Hommage sowohl an die Rache-Filme der 1970er Jahre als auch an die Kung-Fu-Filme aus der Schmieder der Shaw Brothers darstellte und „Django Unchained“ und „The Hateful 8“ an die Italo-Western, suchte er sich auch die Titel zu seinen ikonischen Soundtracks meist aus seiner persönlichen Soundtrack-Sammlung zusammen, oft genug mit italienischen Komponisten wie Ennio Morricone, Luis Bacalov, Riz Ortolani, Pino Donaggio und anderen coolen Leuten wie Quincy Jones, Isaac Hayes, Lalo Schifrin und Johnny Cash
Mittlerweile hat Tarantino auch das Schreiben für sich entdeckt. Nachdem er ohnehin schon die Drehbücher zu den meisten seiner Filme verfasst hatte, legte er nicht nur mit „Es war einmal in Hollywood“ den Roman zu seinem letzten Film vor, sondern mit „Cinema Speculation“ auch eine sehr persönliche Auseinandersetzung mit den Filmen, die in den 1970er Jahren seine Liebe zum Film weckten. 
Der 1963 geborene Quentin wuchs quasi schon als kleiner Junge in den Kinos am Hollywood Boulevard und Sunset Boulevard auf. Als Siebenjähriger nahmen ihn seine Mutter Connie und sein Stiefvater Curt in eine Doppelvorstellung von „Joe – Rache für Amerika“ und Carl Reiners „Wo is‘ Papa?“ mit, und fortan war es für den kleinen „Q“ das größte Wochenende, nicht nur in Filme mitgenommen zu werden, die in seinem Alter noch keiner sehen durfte, sondern vor allem den anschließenden Gesprächen über die Filme zu folgen, die seine Mom mit Curt führte. 
Tarantino beschreibt eindringlich, wie er nicht nur die erste Welle der „New Hollywood“-Bewegung mit Filmemachern wie Peter Bogdanovich, Steven Spielberg, Robert Altman, Francis Ford Coppola, Brian De Palma und Martin Scorsese mitbekam, sondern auch die Horror-Filme von Wes Craven und Tobe Hooper und die Action-Filme von Sam Peckinpah und Don Siegel. Nach der langen Einführung stellt Tarantino nicht nur einige der Filme vor, die ihn besonders beeindruckten – darunter Klassiker wie „Bullitt“, „Dirty Harry“, „The Getaway“, „Taxi Driver“ und „Flucht von Alcatraz“ -, sondern stellt sie gleich in einen größeren Zusammenhang. 
So erklärt er in seinem Essay über „Bullitt“ (1968), dass Steve McQueen von den drei populärsten Darstellern jener Zeit – außer ihm noch Warren Beatty und Paul Newman – in den 1970ern die besten Filme drehte, was vor allem seiner Frau Neile zu verdanken war, die die Drehbücher las und für ihren Mann aussiebte.  
Tarantinos Ein- und Ansichten zu den vorgestellten Filmen sind deshalb so unterhaltsam, weil der Filmemacher nicht nur über ein fotografisches Gedächtnis zu verfügen scheint, das ihm nicht nur ermöglicht, einzelne Szenen und die Leistung der Darsteller detailliert zu analysieren, sondern auch sie mit ähnlichen Filmen und anderen Schauspielern zu vergleichen, die für die Rollen in Frage gekommen oder geeignet gewesen wären. Zudem verfügt Tarantino über einen direkten Draht zu Filmemachern und Drehbuchautoren wie Walter Hill, Brian De Palma, Paul Schrader und Martin Scorsese, die immer wieder zitiert werden und interessante Perspektiven auf die thematisierten Filme werfen. 
Das geht sogar so weit, dass sich Tarantino dem titelgebenden Kapitel darüber auslässt, wenn nicht Martin Scorsese Paul Schraders Drehbuch zu „Taxi Driver“ verfilmt hätte, sondern Brian De Palma, der das Skript vorher gelesen hatte. 
Tarantino beschreibt die Filme und ihren Kontext so lebendig, dass man mit diesem Hintergrundwissen im Kopf gern noch mal die besprochenen Filme ansehen möchte bzw. diejenigen, die einem bislang entgangen sind, zu entdecken. 

Ethan Hawke – „Hin und weg“

Freitag, 30. September 2016

(Kiepenheuer & Witsch, 207 S., HC)
Als der 20-jährige Schauspieler William Harding in der New Yorker Bar The Bitter End die Sängerin Sarah kennenlernt, verliebt er sich augenblicklich in sie. Sie ist gerade aus Seattle zurück nach New York gekommen, nachdem sie eine dreijährige Beziehung beendet hatte, und hat bislang nur Bücher von schwarzen Autorinnen gelesen.
Sarah liest ihm Gedichte vor, bis sie sich wild küssen, doch sie wehrt sich lange dagegen, mit William zu schlafen, was ihn wiederum ganz verrückt macht. Trotzdem zieht Sarah bei ihm ein, bis ihre eigene Wohnung fertig ist.
Bei einem gemeinsamen Trip nach Paris wird auch die letzte Hürde genommen. Weil William noch für eine Rolle in der Stadt bleibt, sehen sie sich vier Wochen lang nicht, und bei seiner Rückkehr nach New York findet er Sarah völlig entfremdet vor …
„Ich wusste, wenn es mit Sarah nicht klappte, würde es nie mit einer Frau klappen. Ich würde bestimmt als ein kauziges, weinerliches Muttersöhnchen enden, das sich in der Ecke einen runterholte. Ich wünschte, ich wäre bei meinem Vater aufgewachsen. Offensichtlich hatte ich nicht die geringste Ahnung, wie Männer sich zu verhalten hatten.“ (S. 144) 
Als Hauptdarsteller in Filmen wie „Reality Bites – Voll das Leben“, „Der Club der toten Dichter“, „Before Sunrise“ und „Schnee, der auf Zedern fällt“ hat es der amerikanische Schauspieler Ethan Hawke zu internationaler Anerkennung gebracht. Dass er allerdings auch herzerweichend schreiben kann, bewies er 1996 mit seinem Debütroman „Hin und weg“, auf den 2002 „Aschermittwoch“ und in diesem Jahr „Regeln für einen Ritter“ folgten.
Aus der Perspektive seines Ich-Erzählers William beschreibt der Schauspieler-Autor einfühlsam all die widersprüchlichsten Gefühle, die mit einer ersten großen Liebe verbunden sind, eine Achterbahnfahrt zwischen unvorstellbarem Begehren und niederschmetternden Ängsten vor Zurückweisung.
In lebendigen Dialogen und melancholisch angehauchten Monologen fächert der leidenschaftliche Twen das ganze Spektrum der alles verzehrenden Liebe und Leidenschaft auf, die nur für eine sehr kurze Zeit die volle Erfüllung finden. Was „Hin und weg“ besonders lesenswert macht, sind die erst leisen, dann lauter werdenden Zweifel an der glücklichen Entwicklung der Beziehung, die Streitgespräche, die die jeweiligen Ängste so treffend zum Ausdruck bringen, Williams immer wieder eingestreuten Erinnerungen an seine frühere Freundin Samantha und die Zeit mit seinen Eltern und seinem Freund Decker.
Ethan Hawke gelingt es, auf gerade mal 200 Seiten das ganze Panoptikum der Liebe in all ihren schillernden Facetten zu beschreiben, und zwar so, als würde der Leser selbst noch einmal die lust- und schmerzvollen Erinnerungen an die eigene erste Liebe wiederentdecken.

Bret Easton Ellis - „Lunar Park“

Samstag, 13. Juni 2009

(Kiepenheuer & Witsch, 457 S., HC)
Mit seinen sämtliche Ausschweifungen der dekadenten 80er-Jahre-College-Jugend und Yuppies beschreibenden Romanen „Unter Null“, „American Psycho“, „Glamorama“ und „Einfach unwiderstehlich“ ist Bret Easton Ellis zu einer nicht nur literarischen, sondern auch populärkulturellen Kultfigur avanciert und bildete mit seinem Freund Jay McInerney das so genannte Brat-Pack und lebte seinen Ruhm mit allen Allüren und Ausschweifungen in allen Extremen aus.
Sein neues Buch stellt allerdings keine Fortsetzung dieser anfangs noch skandalträchtigen, mittlerweile aber kaum noch schockierenden Werke dar, sondern beginnt als klassische Autobiografie, in der Ellis überraschend offen Zeugnis über seine wirklich wilden Zeiten ablegt. Womit andere Autoren angesichts der Fülle an schlagzeilenträchtigen Episoden ein ganzes Buch füllen würden, dient Ellis aber nur als 50seitiges Intro, um sich dann in Roman-Form einem heiklen Kapitel seiner jüngeren Vergangenheit zu widmen: Ellis’ Entschluss, einen Schlussstrich unter sein ausschweifendes Leben zu setzen und mit seiner Frau Jayne und den beiden Kindern in einen ruhigen Vorort zu ziehen, bedeutet nämlich nicht das Ende seines aufregenden Lebens, sondern fügt ihm einen geheimnisvollen Höhepunkt hinzu. In der neuen Gegend verschwinden nämlich Jungen im Alter seines Sohnes Robby spurlos, dann geschehen auch noch Morde genau nach dem Schema, wie Patrick Bateman sie als psychopathischer Killer in „American Psycho“ begangen hat. 
Als dann auch noch Aimee Light verschwindet, mit der Ellis gern eine Affäre begonnen hätte, und ein Video auftaucht, das die letzten Minuten im Leben seines Vaters zeigt, beginnt Ellis, der weiterhin vor allem dem Alkohol, aber auch Drogen zuspricht, an seinem Verstand zu zweifeln – vor allem, als eines Nachts ein Monster im Haus auftaucht … „Lunar Park“ erinnert eher an Stephen Kings „Stark“ oder „Das geheime Fenster“ als an frühere Werke von Ellis. Interessante Einblicke in das Leben eines literarischen Superstars gewährt das Buch aber allemal.