Posts mit dem Label Verlag: Weltbild werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Verlag: Weltbild werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Håkan Nesser – (Van Veeteren: 4) „Die Frau mit dem Muttermal“

Sonntag, 31. Mai 2020

(Weltbild, 285 S., HC)
Der Geschäftsmann Ryszard Malik wird eines Abends von seiner Frau Ilse nach ihrer Rückkehr vom Theater tot hinter der geöffneten Haustür aufgefunden – mit je zwei Schüssen in die Brust und in den Unterleib. Wenig später wird auch der wegen einer Tätlichkeit einem Schüler gegenüber suspendierte Lehrer Rickard Maasleitner ebenfalls mit einer Berenger 7,65 Millimeter erschossen, wiederum in die Brust und in die Geschlechtsteile. Hauptkommissar Van Veeteren und seine Kollegen tappen zunächst völlig im Dunkeln. Zwar war Maasleitner bei seinen Kollegen nicht besonders beliebt, aber ein Mordmotiv lässt sich bei beiden Opfern im näheren Bekanntenkreis einfach nicht finden.
Winnifried Lynch, die neue Freundin von Van Veeterens Kollege Reinhart, vermutet, dass es sich bei dem Täter um eine in ihrer Ehre verletzte Frau handeln müsse, doch bringt diese Annahme die Ermittlungen zunächst nicht weiter. Dann entdeckt einer der Ermittler die beiden Opfer gemeinsam auf einem etwa dreißig Jahre alten Foto, auf dem die Abgangsklasse der Militärstabsschule von 1965 abgebildet ist, neben den beiden getöteten Männern noch 33 weitere Absolventen. Die Identifizierung und Befragung der übrigen Soldaten kommt aber nur schleppend voran, ohne wichtige Erkenntnisse für die beiden Mordfälle zu bringen. Schließlich könnten sich unter den Männern auf dem Foto sowohl weitere Opfer als auch der Täter befinden …
„Die Fragen blieben offen. Gab es überhaupt eine kleinere Gruppe innerhalb der Gruppe? Wenn nicht – wenn der Mörder hinter ihnen allen her war, dann musste es sich um einen Verrückten handeln. Mit einem unbegreiflichen, irrationalen und vermutlich vollkommen schwachsinnigen Motiv. Niemand hat eine in welcher Hinsicht auch immer annehmbare Begründung, 31 Menschen einen nach dem anderen zu erschießen.“ (S. 175) 
Mit seinem vierten, hierzulande 1998 erstmals veröffentlichten und mit dem Schwedischen Krimipreis ausgezeichneten Van-Veeteren-Roman „Die Frau mit dem Muttermal“ präsentiert Håkan Nesser keinen konventionellen Whodunit-Plot, sondern beschreibt eher den ermüdenden Alltag einer an sich schlagkräftigen Ermittlertruppe, deren Vorgehen aber auch sehr behäbig wirkt. Das trifft aber auch den Plot zu. Die (namentlich noch nicht bekannte) Täterin wird gleich im ersten Kapitel vorgestellt, das Motiv lässt sich bereits erahnen, wird aber erst zum Ende hin konkretisiert. Bis dahin dreht sich vor allem alles um den Alltag der Opfer bis zu ihrem Ableben, das durch die mysteriösen, anonymen Anrufe, mit denen den Adressaten der The-Shadows-Hit „The Rise and Fall of Flingel Bunt“ aus den 1960ern vorgespielt wird.
Verwertbare Spuren und ein erkennbares Motiv können weder Van Veeteren noch seine Kollegen Münster, Reinhart, Moreno, Heinemann, Jung und Rooth bei den Befragungen von Kollegen und Familienangehörigen der Opfer und den Untersuchungen der Tatorte ausmachen. Die nur allmählich aufgebaute, kaum spürbare Spannung resultiert einzig aus der Frage nach möglichen weiteren Opfern, bis die mutmaßliche Täterin endlich gefasst wird. Bis dahin wechselt Nesser ständig die Perspektive zwischen den einzelnen Ermittlern, die allesamt ungewöhnlich blass bleiben, den Opfern und der Täterin. Das bringt zwar etwas Fluss in den schlichten Plot, aber die Handlung wenig voran. Vor allem die unzähligen, nicht verwertbaren Befragungen ermüden auf die Dauer, machen aber deutlich, wie der Alltag der Ermittler üblicherweise aussieht.
Es ist nur bedauerlich, dass Van Veeteren, der sonst auch mit seiner schwierigen Beziehung zu seinem Vater und den Frauen in seinem Leben portraitiert wird, hier überhaupt nicht an Kontur gewinnt, außer dass er klassische Musik hört, Schach und Badminton spielt. Mit dem abschließenden ausführlichen Geständnis der Täterin wird der Fall schließlich ganz unspektakulär zu Ende geführt. Von den bisherigen Van-Veeteren-Büchern ist „Die Frau mit dem Muttermal“ das bislang schwächste.
Leseprobe Hakan Nesser - "Die Frau mit dem Muttermal"

Stephen King – „Carrie“

Montag, 25. Mai 2020

(Weltbild, 288 S., HC)
Seit ihr Vater auf einer Baustelle ums Leben gekommen ist, lebt die 16-jährige Carietta „Carrie“ White mit ihrer allein erziehenden, fanatisch religiösen Mutter in der Carlin Street in der Kleinstadt Chamberlain. Bereits im zarten Alter von drei Jahren ließ sie per Telekinese einen Steinregen auf das Dach ihres Elternhauses regnen, als ihr ihre Mutter im religiösen Wahn die Augen herausschneiden wollte. Seither ist es nicht zu weiteren unerklärlichen Zwischenfällen dieser Art gekommen, noch hat jemand geahnt, dass Carrie über telekinetische Kräfte verfügen würde. Als Carrie jedoch ausgerechnet in der schulischen Gemeinschaftsdusche erstmals ihre Periode bekommt, ohne zuvor aufgeklärt worden zu sein, wird sie von ihren Mitschülerinnen noch mehr gehänselt als ohnehin schon, was eine unglückliche Kettenreaktion auslöst.
Während sich einige Mädchen anschließend dafür schämen, die hilflose und völlig verängstigte Carrie so massiv gedemütigt haben, setzen andere bereits zum nächsten Schlag an. Sue Snell ist aber so reumütig, dass sie selbst auf die Teilnahme am kommenden Frühlingsball verzichtet, damit ihr Freund Tommy Ross Carrie dazu einladen kann. Carrie vermutet hinter dieser vermeintlich netten Geste zunächst ein weiteres böses Spiel, das mit ihr getrieben wird, doch auch durch ihre mitfühlende Lehrerin Miss Desjardin bestärkt beginnt Carrie, sich von den emotionalen Fesseln ihrer Mutter zu befreien, sich ein Kleid zu nähen und sich tatsächlich auf den Ball zu freuen.
Doch ihre ersten düsteren Vorahnungen bewahrheiten sich, und Carrie entfesselt einen furchtbaren Sturm der Zerstörung …
„Niemand war hier drin – und falls doch, dann versteckte Er/Es sich vor ihrer Kraft. Gott hat sein Antlitz abgewandt, und warum auch nicht? Diese Gräuel waren genauso sein Werk wie das ihre. Und darum hatte sie die Kirche verlassen, hatte sie verlassen, um nach Hause zu gehen und Momma zu suchen und das Werk der Zerstörung zu vollenden.“ (S. 235) 
Nach zwei nach wie vor unveröffentlichten Romanen und den drei erst später unter dem Pseudonym Richard Bachman erschienenen Werken „Amok“, „Todesmarsch“ und „Menschenjagd“ war „Carrie“ bereits der sechste Roman aus der Feder von Stephen King, aber der erste, der schließlich 1974 auch das Licht der Welt erblickte und sogleich zu einem großen Erfolg avancierte. Wie seine späteren Bestseller „Feuerkind“, „The Dead Zone“ und „Shining“ thematisiert King in „Carrie“ eine übersinnliche menschliche Tätigkeit, verknüpft sie hier mit dem Erwachsenwerden eines pubertierenden Mädchens und einem stark religiös gefärbten persönlichen Umfeld, das seinen Teil dazu beiträgt, die telekinetischen Fähigkeiten der 16-jährigen Protagonistin in zerstörerischer Wut entfesseln lässt.
King beschreibt eindringlich die schweren Nöte, die das junge Mädchen sowohl zuhause als auch im schulischen Umfeld erleiden muss, macht mehr oder weniger den religiösen Wahn ihrer Mutter, die ihre Tochter als Produkt einer teuflischen Verfehlung betrachtet, dafür verantwortlich, dass Carries bislang nur latent zum Ausdruck gekommene Fähigkeit, Dinge allein durch ihre Gedanken zu bewegen, so zerstörerische Ausmaße annimmt. Dabei sorgen die immer wieder eingefügten dokumentarisch wirkenden Auszüge aus den Aussagen vor dem staatlichen Untersuchungsausschuss der sogenannten White-Kommission, der wissenschaftlichen Schrift „Als der Schatten explodierte. Der Fall Carietta White: Dokumentierte Tatsachen und spezifische Schlussfolgerungen“, Zeitschriften-Artikel und Nachrichten-Agentur-Meldungen dafür, dass das Ausmaß der fürchterlichen Ereignisse bereits früh bekannt gemacht wird, nimmt so allerdings auch die Spannung und lässt den Plot etwas zerfasern.
Mit der 16-jährigen Carrie ist Stephen King allerdings eine glaubwürdige Figur gelungen, die vor allem in der Verkörperung durch Sissy Spacek in der gleichnamigen Verfilmung von Brian De Palma im Jahr 1976 an Popularität gewann.
Leseprobe Stephen King- "Carrie"

Håkan Nesser – (Van Veeteren: 3) „Das falsche Urteil“

Donnerstag, 13. Februar 2020

(Weltbild, 310 S., HC)
Am 24. August 1993 wird Leopold Verhaven nach 24 Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen, wo er wegen der beiden Morden an zwei Frauen gesessen hatte. Doch das Glück der Freiheit währt nur kurz. Noch am Entlassungstag wird er selbst ermordet, seine verstümmelte Leiche – ohne Kopf, Hände und Füße – in einem Teppich eingewickelt erst acht Monate später bei einem Ausflug mit vierzehn Kindergarten-Kindern in einem Graben entdeckt. Unter der Leitung von Polizeichef Hiller die Kommissare Münster, Rooth, deBries und Reinhart sowie die Hauptkriminalassistenten Jung und Moreno die Ermittlungen aufnehmen, unterzieht sich ihr Kollege Van Veeteren einer Darmkrebs-Operation.
Da eine Identifizierung des ungefähr sechzigjährigen Toten unmöglich ist, werden zunächst passende Fälle von Vermissten überprüft, doch erst ein Hinweis aus der Bevölkerung, die durch die Medien zur Mithilfe gebeten wurde, gelangen die Ermittler auf die Fährte von Verhaven, der 1962 erst Beatrice Holden und 1981 Marlene Nitsch ermordet haben soll und der Erste in Schweden war, der ohne Geständnis wegen Mordes verurteilt worden war – beide Male durch Richter Heidelbluum. Für den frisch operierten Van Veeteren und seine aktiven Kollegen stellt sich sofort die Frage nach dem Motiv. Fand Verhavens Mörder, dass der Verurteilte noch nicht genug bestraft worden sei?
Oder war Verhaven tatsächlich unschuldig, und der wahre Täter beabsichtigte mit dem Mord an Verhaven, dass dieser nichts mehr ausplaudern könnte, das auf den wirklichen Mörder hingewiesen hätte? Van Veeteren und seine Leute beschließen, die für die Verurteilung maßgeblichen Zeugen noch einmal zu befragen. Dabei erfahren sie nicht nur, dass Verhaven bereits in der Schule ein eigenbrödlerischer Sonderling war, der aber als Mittelstreckenläufer sämtliche Rekorde brach, bis er des Dopings überführt wurde und nach seinem abrupten Karriereende zurückgezogen in einem Dorf eine Hühnerzucht betrieb. Mit seiner Lebensgefährtin Beatrice Holden stritt er sich oft. Deshalb wird Verhaven, als sie nackt in einem Wald tot aufgefunden wird, in einem Indizienprozess erstmals zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt. Ähnlich liegt der nächste Fall nach Verhavens Entlassung, als er erneut wegen des Mordes an einer Frau aus seinem Umfeld ohne stichhaltige Beweise verurteilt wird. Obwohl Van Veeteren nach seiner Operation noch vom Dienst freigestellt ist, lässt ihn die Suche nach dem wahren Mörder keine Ruhe, da er zunehmend das Gefühl bekommt, dass Verhaven tatsächlich fälschlicherweise vierundzwanzig Jahre seines Lebens hinter Gittern verbracht hat …
„Was zum Teufel, mache ich eigentlich hier, dachte er plötzlich. Was bilde ich mir eigentlich ein, was das helfen soll, dass ich hier herumschnüffele … und selbst, wenn mir das endlich eine Vorstellung davon gibt, wer Verhaven wirklich war, dann bringt mich das doch wohl keinen Zentimeter näher an die Antwort heran?
An die Antwort auf die Frage, wer ihn ermordet hat, nämlich.“ (S. 224) 
In dem dritten Krimi nach „Das grobmaschige Netz“ und „Das vierte Opfer“ um den schon etwas ausgebrannten schwedischen Kriminalkommissar Van Veeteren übernehmen dessen Kollegen die Laufarbeit, während der für seinen guten Instinkt berüchtigte Kommissar sich von seiner Operation erholen muss. Natürlich hält ihn das nicht davor zurück, selbst auf eigene Faust mit einer vorgetäuschten Identität Erkundigungen bei den Zeugen für Verhavens Verurteilung einzuholen. Nesser beschreibt dabei sehr gekonnt, wie sich die Vorurteile in einem Dorf gegen einen Mann verdichten, der schon immer aus der Reihe gefallen ist und ja durch seine Doping-Affäre hinlänglich bewiesen habe, dass er ein Betrüger sei – warum dann nicht auch ein Mörder? Natürlich erweist sich Van Veeterens Instinkt wieder als goldrichtig. Doch so wirklich nah kommt man dem Kommissar und den vielen Figuren dabei nicht. Durch die wechselnden Zeit- und Perspektivwechsel erzeugt der Autor eher ein Gefühl für die Atmosphäre der Vorverurteilung des mutmaßlichen Täters durch die Dorfgemeinschaft als handlungsintensive Spannung.
Leseprobe Hakan Nesser - "Das falsche Urteil"

Håkan Nesser – (Van Veeteren: 1) „Das grobmaschige Netz“

Samstag, 16. November 2019

(btb/Weltbild, 256 S., HC)
 Als der Gymnasial-Lehrer Janek Mitter morgens um zwanzig nach acht aufwacht, spürt er nur die unangenehmen Nachwirkungen des Saufgelages vom vorigen Abend. Nicht mal an seinen Namen kann er sich erinnern. Immerhin ist er bei sich zuhause, wie ihm erste Schritte durch die Wohnung verraten. Merkwürdig ist nur, dass die Badezimmertür von innen verriegelt ist. Mit einem Schraubenzieher öffnet er die Tür und sieht sich mit einer furchtbaren Entdeckung konfrontiert: Seine Kollegin Eva Ringmar, mit der er seit drei Monaten verheiratet ist, liegt mit seltsam verrenkten Gliedmaßen tot in der Badewanne. JM, wie er üblicherweise genannt wird, wirft zwei weitere Schmerztabletten ein und informiert die Polizei.
Da er vorgibt, unter einem völligen Gedächtnisverlust über den gestrigen Abend zu leiden, wird Mitter als Tatverdächtiger festgenommen, aber auch seinem Anwalt Rüger kann er keine weiteren Angaben machen. Vor Gericht wirkt Mitter seltsam unbeteiligt, was auch Kriminalkommissar Van Veeteren überrascht, der den Prozess eher aus Langeweile verfolgt und schon ans Aufhören denkt. Er gibt sich eine Woche Zeit, der Sache auf den Grund zu gehen, dann kündigt er oder macht zumindest erst einmal Urlaub in Australien. Sein Gefühl, dass irgendetwas merkwürdig an dem Fall ist, trügt Van Veeteren nicht, denn als der Angeklagte verurteilt und in ein Sanatorium eingeliefert, wo ihm seinem Gedächtnis wieder auf den Sprung geholfen werden soll, wird auch er ermordet. Zusammen mit seinem Kollegen Münster nimmt Van Veeteren die wenigen Freunde und Bekannten, vor allem aber das Kollegium der beiden Ermordeten ins Visier. Schon bald kommen die Ermittler zum Schluss, dass der Täter nicht zum ersten Mal getötet hat und sehr persönliche Motive gehabt haben muss. Dabei scheint sich vor allem Evas Vergangenheit zum Schlüssel für die Auflösung zu erweisen …
„Wenn Eva Ringmar eine Schattengestalt war, dann waren die Konturen ihres Mörders noch um einiges vager. Der Schatten eines Schattens war er. Van Veeteren fluchte und biss seinen Zahnstocher entzwei.
Sprach denn überhaupt irgendetwas dafür, dass er auf der richtigen Fährte war? Tappte er denn nicht in mehr als nur einer Hinsicht im Dunkeln? Und was, zum Henker, mochte der Mörder für ein Motiv haben?“ (S. 177) 
Es ist ein ungewöhnlicher Fall, mit dem sich der ausgebrannte Kriminalkommissar Van Veeteren in dem Romandebüt des schwedischen Schriftstellers Håkan Nesser aus dem Jahre 1993 herumschlägt. Dabei ist weniger der Umstand, dass sich der vermeintliche Täter nicht an die Ereignisse des Vorabends erinnern kann, so außergewöhnlich, sondern die geschilderte Ermittlungsarbeit und vor allem die gebrochene Figur von Van Veeteren, der auch heute noch zu den charismatischsten Ermittlern zählt, die das Krimi-Genre hervorgebracht hat. Als er nach 20 Seiten eingeführt wird, bekommt der Leser gleich einen Eindruck von dessen Persönlichkeit. Seine Frau hatte sich vor acht Monaten – eigentlich unwiderruflich – zum vierten oder fünften Mal von ihm getrennt, beginnt aber, ihn wieder anzurufen. Seine Anfang zwanzigjährige Tochter Jess lebt mit ihrer eigenen Familie weit entfernt in Borges, sein Sohn Erich sitzt im Staatsgefängnis von Linden eine zweijährige Strafe wegen Rauschgiftschmuggels ab. Sein Vater starb im Alter von zweiundfünfzig Jahren an den Folgen einer schweren Lungenentzündung.
Van Veeteren selbst ist seinen Job müde, allerdings zerreißt der Polizeichef regelmäßig seine Kündigungsschreiben. Mit seinem Kollegen Münster spielt er Badminton, geht ab und zu auch mit ihm einen trinken. Davon abgesehen lebt Van Veeteren letztlich doch für seine Arbeit. „Das grobmaschige Netz“ gibt trotz der kurzen Länge von gerade mal 250 Seiten einen guten Eindruck von den Verhörmethoden und dem verlässlichen Instinkt des Hauptkommissars, der so gar kein Identifikationspotenzial für den Leser hergibt, aber deutlich macht, dass Polizisten ebenso wie Opfer, Täter und Zeugen ganz normale Menschen mit ihren persönlichen Eigenschaften, Sorgen, Träumen und Hoffnungen sind, dass nie viel zu fehlen scheint, bis aus einem gesetzestreuen, unauffälligen Bürger ein Mörder wird.
Trotz des melancholischen Grundtons blitzt immer wieder ein leiser Humor in den Dialogen auf, sorgen die etwas zerpflückt aneinandergereihten Absätze für Sprünge im Handlungsverlauf und zwischen den beteiligten Figuren, die manchmal wie aus dem Nichts in die Szenerie zu fallen scheinen. Doch während die übrigen Beteiligten sehr blass bleiben, gewinnt Van Veeteren schon in seinem ersten literarischen Auftritt an interessanter Kontur, die in den nachfolgenden Romanen deutlich an Profil zulegt.

Stephen King – „Christine“

Samstag, 19. Mai 2018

(Bastei Lübbe/Heyne/Weltbild, 703 S., HC)
Arnie Cunningham und Dennis Guilder wuchsen im gleichen Wohnblock in Libertyville auf und sind seit der Grundschule miteinander befreundet. Während Dennis als Kapitän der Football- und Baseballmannschaft und Ass der Schulschwimmstaffel auch auf der Highschool immer eine gute Figur machte, musste er seinen pickelgesichtigen, zu kurz geratenen und schmächtigen Freund davor bewahren, als geborener Verlierer ständig verprügelt zu werden. Nur als Mechaniker hatte Arnie wirklich Talent, doch konnten seine Eltern, die beide an der Universität in Horlicks lehrten, sich nicht vorstellen, ihren einzigen Sohn in einer Autowerkstatt arbeiten zu lassen. Die Freundschaft zwischen Arnie und Dennis wird im Jahr 1978 allerdings einer harten Bewährungsprobe unterzogen, als sich der 17-jährige Arnie in einen 1958er Plymouth Fury verliebt, der zwar in einem erbärmlichen Zustand ist, den er aber mit Begeisterung für 250 Dollar dem pensionierten Berufssoldaten Roland D. LeBay abkauft, den Namen „Christine“ vom Vorbesitzer übernimmt und ihn in dem Garagen- und Werkstattbetrieb von Will Darnell zu restaurieren beginnt.
Dennis bekommt seinen Freund kaum noch zu sehen. Die Fortschritte, die Christines Restaurierung macht, sind allerdings bemerkenswert, und mit ihr macht auch Arnie eine erstaunliche Veränderung durch. Aus dem ehemaligen Verlierer wird ein überraschend gutaussehender junger Mann mit glattem Teint und kräftiger Statur, der sogar den Highschoolschwarm Leigh Cabot als Freundin gewinnt. Arnie zieht nicht nur den Neid und Zorn der Gang von Buddy Repperton auf sich, die eines Nachts Christine auf dem Parkplatz am Flughafen schrottreif demolieren, sondern auch die Sorgen seiner Eltern, Leigh und Dennis.
Als nach und nach Buddy Repperton und seine Jungs brutal auf der Straße ermordet werden, geraten Arnie und seine Christine zwar in den Fokus der Ermittlungen von Detective Rudolph Junkins, doch Arnie kann für jede Tat ein stichfestes Alibi aufweisen, und an Christine in nicht der kleinste verdächtige Kratzer zu entdecken. Die unheimlichen Vorfälle, an denen der Plymouth Fury beteiligt zu sein schien, häufen sich allerdings, und nachdem Leigh beinahe an einem Stückchen Hamburger in dem Wagen erstickt wäre, machen sich Dennis und Leigh daran, das Geheimnis von Christine aufzudecken. Doch dafür begeben sich die beiden in höchste Gefahr.
„Es gibt keine Möglichkeit zu unterscheiden, was wirklich war und was meine Fantasie hinzugedichtet haben könnte; es gibt keine Trennungslinie zwischen objektiver Wahrheit und subjektiver Sicht, zwischen Realität und grausiger Halluzination. Aber es war nicht Trunkenheit; das kann ich Ihnen versichern. Sollte ich etwas angesäuselt sein, so verflüchtigte sich dieser Zustand sofort. Was folgte, war ein stocknüchterner Trip durch das Land der Verdammten.“ (S. 580) 
Als Stephen King „Christine“ 1983 veröffentlichte, war er schon längst ein gefeierter Bestseller-Autor, dessen Bücher „Carrie“, „Shining“, „Brennen muss Salem“, „Dead Zone“ und eine Sammlung von Kurzgeschichten unter dem Titel „Die unheimlich verrückte Geisterstunde“ bereits von renommierten Regisseuren wie Stanley Kubrick, Brian De Palma, David Cronenberg und George A. Romero verfilmt worden waren. So nahm sich John Carpenter noch vor Veröffentlichung von „Christine“ der Geschichte an, stellte seine Verfilmung ebenfalls 1983 fertig und verhalf so dem Roman zu zusätzlicher Popularität. Das 700-Seiten-Werk hat es auch wieder in sich.
Wie schon in früheren Werken lässt King auch hier das übernatürliche Grauen in Form ganz gewöhnlicher Menschen und Dinge in einer an sich unauffälligen Kleinstadt auftreten. Dabei lässt er den größten Teil des Romans aus der Perspektive von Arnies bestem Freund Dennis erzählen, der seine Erinnerungen aus einer zeitlichen Distanz von fünf Jahren dokumentiert. King nimmt sich viel Zeit, die Atmosphäre der ausgehenden 1970er Jahre und das feste Band der Freundschaft zwischen Arnie und Dennis zu schildern, vor allem aber die Veränderungen, die sowohl Christine als auch ihr Fahrzeughalter Arnie durchmachen. Zwar weist der Roman durchaus Längen auf, aber wie der „King of Horror“ ganz langsam die Spannungsschraube anzieht und den Fokus auf die Verbindung zwischen LeBay, Arnie, Dennis und Leigh legt, ist einmal mehr einfach nur meisterhaft. 
Leseprobe Stephen King - "Christine"

James Patterson – (Alex Cross: 1) „Morgen, Kinder, wird’s was geben“

Donnerstag, 6. Januar 2011

(Weltbild, 480 S., HC)
Vor drei Jahren wurde Maria, die Frau von Alex Cross, stellvertretender Leiter der Washingtoner Kriminalpolizei, aus einem fahrenden Auto erschossen, was den Detective und Psychologen in schwere Depressionen gestürzt hat. Nun lebt er in Ghettos von Washington mit seiner Großmutter und seinen beiden bezaubernden Kindern, dem sechsjährigen Damon und der vierjährigen Janelle, und hat es mit einem entsetzlichen Blutbad zu tun. Im Schlafzimmer der Familie Sanders wurden die 32-jährige Jean, ihre vierzehnjährige Tochter Suzette und der dreijährige Mustaf ermordet aufgefunden, wobei die Brüste der Frauen abgeschnitten und ihr Schamhaar abrasiert worden ist.
Doch Cross und sein Freund und Partner John Sampson werden von dem Fall abgezogen, um bei einer Entführung an der Georgetown-Tagesschule zu ermitteln. Dort hat der Mathematiklehrer Gary Soneji mit Maggie Rose Dunne die Tochter einer berühmten Schauspielerin und mit Michael Goldberg den Sohn des Finanzministers entführt. Bei den Ermittlungen werden die beiden Cops nicht nur vom FBI, sondern auch von der Secret-Service-Agentin Jezzie Flanagan unterstützt. Doch Soneji entpuppt sich als äußerst raffinierter Killer, der bereits über 200 Menschenleben auf dem Gewissen hat.
„Ich dachte über den Kidnapper Soneji nach, ganz allein in seiner trostlosen Wohnung. Er hatte sorgfältig alle Fingerabdrücke abgewischt. Das Zimmer selbst war so klein, so mönchisch. Er war ein Leser, umgab sich jedenfalls gern mit Büchern. Und dann die Fotogalerie. Was sagte sie uns? Spuren? Irreführungen?
Ich stand vor dem Spiegel über dem Waschbecken und schaute hinein, wie er es viele, viele Male getan haben musste. Was sollte ich sehen? Was hatte Gary Soneji gesehen?“ (S. 73)
Überraschenderweise finden Cross & Co. Soneji recht schnell, doch der Fall zieht sich in die Länge. Denn der Gefangene gibt sich als Gary Murphy aus, der sich an nichts erinnern kann, was Soneji zur Last gelegt wird. Haben es Cross und seine Kollegen etwa mit einer gespaltenen Persönlichkeit zu tun? Als eine junge Augenzeugin aussagt, an einem der Tatort gesehen zu haben, wie Soneji von einem anderen aus einem Auto heraus beobachtet worden zu sein, wird der Fall jedoch neu aufgerollt. Dabei steht Cross mehr im Mittelpunkt der Presse, als ihm lieb sein könnte …
„Morgen, Kinder, wird’s was geben“ war 1993 der erfolgreiche Auftakt der Serie um den Detective und Psychologen Alex Cross, der im Jahre 2000 auch ebenso gewinnträchtig mit Morgan Freeman in der Hauptrolle unter dem Titel „Im Netz der Spinne“ verfilmt worden ist (nachdem drei Jahre zuvor der zweite Alex-Cross-Roman „… denn zum Küssen sind sie da“ den Anfang gemacht hatte).
Im Gegensatz zu einigen späteren Thrillern der Reihe bietet James Patterson hier noch alle Zutaten für einen gelungenen Psycho-Thriller, interessante, wenn auch nicht immer detailliert gezeichnete Figuren, Kompetenzgerangel zwischen örtlicher Polizei, FBI und Secret Service, psychologisch raffinierte Fragestellungen und wendungsreiche Entwicklungen in einer Reihe von Fällen, die es in sich haben. Nachdem die ersten beiden Alex-Cross-Romane jahrelang vergriffen waren, sind sie nun endlich wieder erhältlich, wenn auch nur im Rahmen einer schlecht lektorierten Weltbild-Sammeledition.

James Patterson – (Alex Cross: 2) „... denn zum Küssen sind sie da“

(Weltbild, 464 S., HC)
Im Juni 1975 hatte ein jugendlicher Killer in Boca Raton, Florida, bereits wochenlang das schöne Strandhaus der Familie Pierce ausgekundschaftet, um dann eines Nachts zunächst seiner Schulbekanntschaft Coty unter seinem selbst gewählten Namen Casanova einen tödlichen Besuch abzustatten, danach ihrer Mutter und schließlich auch ihrer kleinen Schwester. Fast zwanzig Jahre später taucht der Name Casanova erneut in einer Reihe von Verbrechen auf, in die auch Detective Alex Cross involviert wird, als er erfährt, dass seine Nichte Naomi seit vier Tagen in North Carolina vermisst wird, wo sie Jura studiert.
Doch die in Durham ermittelnden Beamten Ruskin und Sikes geben sich wortkarg. Laut FBI laufen die Ermittlungen im Fall von mehreren vermissten hübschen jungen Frauen und drei bereits tot aufgefundenen Mädchen unter dem Etikett „streng geheim“. Sogar Ronald Burns, zweiter Mann beim FBI, befindet sich vor Ort und erklärt Cross, dass es sich um einen Riesenfall handelt. Dann taucht mit Kyle Craig ein weiterer FBI-Bekannter in Durham auf und macht Cross das Angebot, für das FBI zu arbeiten, so dass er ungehinderten Zugang zu den Informationen erhält, die Cross für das Psychogramm des Täters benötigt.
Es kommt natürlich viel schlimmer. Mit dem „Gentleman“ taucht ein ähnlich brutal auf hübsche Frauen abonnierter Killer an der anderen Küste auf. Dank der Reporterin Beth Lieberman, der der Killer seine Taten in Tagebuchform zukommen lässt, kommen Cross und das FBI dem plastischen Chirurgen Dr. Will Rudolph auf die Spur. Mit der Hilfe der attraktiven Dr. Kate McTiernan, die bislang als einzige von Casanovas entführten Frauen das Glück hatte, Casanova entkommen zu sein, stellt Cross eine Verbindung zwischen den beiden Killern her:
„Mir war ein wichtiges psychologisches Phänomen durch den Kopf gegangen. Es wurde Zwillingsbildung genannt und konnte ein Schlüssel sein. Vielleicht war Zwillingsbildung die Erklärung für die bizarre Beziehung zwischen den Ungeheuern. Die Ursache der Zwillingsbildung war ein starkes Bindungsbedürfnis, meistens zwischen zwei einsamen Menschen. Als ‚Zwillinge‘ werden sie ein ‚Ganzes‘; sie werden voneinander abhängig, häufig auf zwanghafte Weise. Manchmal entwickelt sich zwischen den ‚Zwillingen‘ eine starke Rivalität.
Zwillingsbildung war wie eine Sucht, ein Paar zu werden. Zu einem Geheimclub zu gehören. Nur zwei Menschen, kein Kennwort. In der negativen Form war es die Verschmelzung zweier Menschen aus ihren individuellen, ungesunden Bedürfnissen heraus.“ (S. 243 f.)
Fortan nimmt die Suche nach Cross‘ Nichte und den beiden geheimnisvollen Killern fieberhafte Formen an. Vor allem Cross und die dem brutalen Entführer entkommene Ärztin nehmen den Fall extrem persönlich, kommen sich während der Jagd auf Casanova und dem Gentleman auch näher, was beide gleichermaßen irritiert.
„Kiss The Girls“, so der Originaltitel des 1994 veröffentlichten zweiten Alex-Cross-Romans war der erste verfilmte Roman des schnell zum Bestseller-Autoren avancierten James Patterson, der unter dem Titel „… denn zum Küssen sind sie da“ 1997 in die Kinos kam. Die Idee mit den zwei Killern macht den Roman extrem vielschichtig. Zwar ist die Identität des Gentlemans bald gelüftet, doch Patterson führt sowohl die Ermittler als auch den Leser immer wieder auf die falsche Fährte, was Casanova angeht. Kein Wunder, dass Hollywood diese spannende Story für sich entdeckt hat und drei Jahre später auch den ersten Cross-Roman „Morgen, Kinder, wird’s was geben“ für die Leinwand adaptiert hat (unter dem Titel „Im Netz der Spinne“). Neben den Ermittlungen mit psychologischen Profilen sorgt auch die Beziehung zwischen Alex Cross und Kate McTiernan für gute Unterhaltung.
In späteren Romanen hat sich Patterson leider oft nicht mehr ganz so viel Mühe mit den Charakterisierungen seiner Protagonisten gegeben, auf jeden Fall hat er mit Alex Cross einen echten Gutmenschen geschaffen, dessen Abenteuer mittlerweile von einem Millionenpublikum gelesen werden.