John Updike – „Landleben“

Sonntag, 20. Januar 2013

(Rowohl, 414 S., HC)
Im Alter von siebzig Jahren ist Owen Mackenzie noch immer glücklich mit der fünf Jahre jüngeren Julia verheiratet, und das schon seit 25 Jahren. Manchmal wacht er morgens auf und dämmert wieder für ein, zwei Stunden in den Schlaf, um dann von einer seiner Eroberungen zu träumen, die er im Laufe seines Lebens als erfolgreicher Computeringenieur angehäuft hat. Er wuchs in den sechziger und siebziger Jahren in der Kleinstadt Middle Falls, Connecticut, auf, doch geboren wurde er 1933 in Willow, Pennsylvania. Abgesehen von einem Selbstmord ist in den zwölf Jahren der Depression und des Zweiten Weltkriegs nichts weiter von Belang geschehen.
Was Owen von früh an interessierte, war Sex, genauer gesagt: „Kleinstadt-Sex“, wie Updike episodenhaft einige seiner Kapitel betitelt. Als er Alice das erste Mal mit trockenen Lippen küsste und ihre Brillengestelle dabei aneinander klackten, war das noch unspektakulär, doch als er das Schamhaar von Doris Shanahan aus der achten Klasse erblickte, war er glücklich, weil ihm ein besonderes Wissen zuteil geworden war. Owens Lebensaufgabe bestand darin, Computer-Software zu entwickeln und zu überwachen, doch zeitgleich mit seinem Stipendium am MIT, dem Massachusetts Institute of Technology, bewies er besonderes Geschick im Umgang mit dem weiblichen Geschlecht. Mit seinem beruflichen Aufstieg sind stets weitere Erkundungen weiblicher Körper einhergegangen, wovor ihn auch eine Heirat nicht schützen konnte. Zu jeder Frau konnte Owen etwas Besonderes erinnern:
„Die Lektion, die Owen von Vanessa lernte, war überraschend: Maskuline Frauen hatten großartigen Sex zu bieten. Vielleicht war es kein Zufall, dass ausgerechnet die wilde, jungenhafte Doris Shanahan ihm erlaubt hatte, an ihren Beinen hinauf in ihre Shorts zu gucken. Mit ihnen ist Sex sozusagen frontaler, direkter. Sie springen darauf an und gehen auf einen Orgasmus los, so wie ein Falke sich auf eine junge Wachtel stürzt. Obwohl Vanessa selten dabei lächelte (anders als Faye in ihrem Rausch, anders als Alissa mit ihren Grübchen), lachte sie oft, schroff, ihr dunkles, heiseres Lachen. In ihren gewöhnlichen Kleidern aus festen Stoffen, mit breit geschnittenen Schultern, wirkten ihr Arsch und ihre Brust flach, minimal; wenn sie ausgezogen war, zeigte sie Reize genug.“ (S. 309) 
John Updike erzählt mit frivoler Lust aus dem Leben eines echten Schürzenjägers, doch handelt es sich dabei nicht um eine Aneinanderreihung pornographischer Episoden eines sexgeilen Mannes, sondern vielmehr um das Portrait des ländlichen Amerika mit seinen ganz eigenen Moralvorstellungen und den Ritualen, mit denen Männer und Frauen einander umwerben und sich abseits legitimierter Verhältnisse im Geheimen miteinander vergnügen. Updike erweist sich dabei einmal mehr als glänzender Beobachter des amerikanischen Way of Life und natürlich als grandioser Stilist, der mit Worten ebenso betört wie die Frauen die Männer. Nebenbei bekommt der Leser auch eine interessante Lektion über den Beginn der Computer-Ära, doch in erster Linie berauscht der gefeierte Autor sein Publikum mit seiner wohlkomponierten Sprache und seinen vergnüglichen, unsentimentalen Schilderungen amerikanischen Kleinstadtlebens.
Leseprobe John Updike "Landleben"

Ryan David Jahn – „Der Cop“

Sonntag, 6. Januar 2013

(Heyne, 335 S., HC)
„Ian Hunt hat noch eine knappe Stunde bis Schichtende, als seine tote Tochter anruft.“
Mit diesem spektakulären Satz beginnt der packende Thriller des amerikanischen Autors Ryan David Jahn, der bereits mit seinem aufsehenerregenden Debüt "Ein Akt der Gewalt" mit dem renommierten „Debut Dagger Award“ ausgezeichnet wurde. Mit seinem neuen Roman zieht Jahn nicht nur das Tempo an, sondern auch an der Spannungsschraube.
Kurz vor Schichtende erhält der Polizist Ian Hunt in der Leitstelle des Polizeireviers von Bulls Mouth, Texas, einen Notruf von einem Mädchen, das sich als Maggie Hunt vorstellt, die als Siebenjährige vor sieben Jahren spurlos verschwunden ist. Mit ihrer Beerdigung – ohne Leiche - vor zwei Monaten wurde nicht nur ein Teil der grausamen Vergangenheit begraben, sondern auch einen Schlussstrich unter die Beziehung mit Debbie und dem gemeinsamen Sohn Jeffrey gesetzt. Maggie kann ihrem Vater nur noch ihren gegenwärtigen Aufenthaltsort am Main Street Shopping Center nennen, dann wird sie von ihrem Entführer gepackt und zurück in ihr Gefängnis im Killer des Ehepaars Henry und Beatrice Dean gebracht. Nachdem Beatrice ihr einziges Kind begraben musste, das für einen Moment unbeaufsichtigt in der Badewanne ertrunken war, hat Henry ihr immer wieder neue Ersatzkinder besorgt, bis diese auch gestorben waren. Maggie denkt nur noch an Flucht, doch bevor sie erneut ausreißen kann, wird sie von Henry geschnappt und mit Beatrice ins Auto verfrachtet. Mittlerweile hat die Polizei die Leichen der anderen Kinder auf Henrys Grundstück gefunden. Als die Polizei Henry zu den grausamen Funden befragen will, eröffnet dieser das Feuer. Zwei Cops gehen dabei drauf, Ian wird schwer verletzt. Dennoch bekommt er heraus, wohin Henry mit seiner Maggie fliehen will, und macht sich auf den Weg zu Henrys Bruder Ron nach Kaiser, Kalifornien …
„Ian lenkt den Mustang an den Straßenrand und hält an. Eine einzige Hoffnung bestimmt sein Denken: Vielleicht wird er seiner Tochter gleich einen entscheidenden Schritt näherkommen. Er weiß von den mindestens zwei Mädchenleichen, die im Wald gefunden wurden, und eigentlich sollte er bestürzt sein. Aber er empfindet keine Trauer. Was er empfindet, ist nicht einmal entfernt damit verwandt. Jede der Leichen war mal irgendjemands Tochter, aber eben nicht seine Tochter. Seine Tochter lebt, die anderen sind tot. Seine Tochter lebt, und er wird sie finden, er wird sie nach Hause in Sicherheit bringen, und sollten ihm diese Leichen dabei helfen, hat sich ihr Tod … Er versucht den Gedanken zu verdrängen, dass sich der Tod der Mädchen dann sogar gelohnt haben könnte. Er versucht, ihn zu verdrängen, ihn in die dunkelste Ecke seiner Seele zu sperren, fernab des grellen Lichts seines Bewusstseins, wo seine ganze Hässlichkeit klar zutage tritt – aber er kann nicht anders, tief in seinem Inneren glaubt er, dass es genau so ist: Dann hat sich ihr Tod gelohnt. Er spürt es mit jedem Herzschlag.“ (S. 135) 
Was „Der Cop“ so faszinierend macht, sind nicht allein das imponierende Tempo und ein Setting, das etwas an Cormac McCarthys „No Country For Old Men“ erinnert. Es geht nämlich über die spannende Verfolgungsjagd hinaus, in der ein Cop einfach nur einen Verbrecher quer durch die Staaten zu erwischen versucht. Jahn baut eine unerträgliche Spannung dadurch auf, dass er beide Parteien nicht einfach in Gut und Böse aufteilt, sondern den heiligen Sinn der Familie ins Zentrum seines Romans stellt, wobei jedes Familienoberhaupt bis zum Äußersten zu gehen bereit ist, die längst zerrüttete Familie vor dem Zerbersten zu retten. Selbst der „gute“ Cop greift zu äußerst drastischen Mitteln, um seine geliebte Tochter zu befreien. Jahn greift bei der Beschreibung der blutigen Ereignisse zu ebenso ungeschminkten Worten, die dem Roman aber nur an Ausdruckskraft gewinnen lassen. „Der Cop“ ist schlicht und einfach grandiose Literatur, die einen mit dem ersten Satz packt und bis zum Showdown nicht mehr loslässt.
Leseprobe Ryan David Jahn – “Der Cop”

Robert Ludlum, Eric Van Lustbader – „Der Bourne Befehl“

Dienstag, 1. Januar 2013

(Heyne, 560 S., HC)
Kaum ist mit „Das Bourne Vermächtnis“ der vierte Film aus der Bourne-Reihe in den Kinos gestartet, erblickt ein neuer Roman um den ehemaligen CI-Agenten ohne Gedächtnis das Licht der Welt, der neunte mittlerweile. Allerdings dürfte Bourne-Schöpfer Robert Ludlum kaum noch etwas mit diesem Werk zu tun haben. Seit seinem Tod im Jahre 2001 setzt sein Thriller-Kollege Eric Van Lustbader die Reihe erfolgreich fort und konfrontiert den Leser mit äußerst komplexen Intrigen in der internationalen Geheimdienstwelt.
Diesmal zieht es Jason Bourne auf Drängen seiner Freundin Moira nach Kolumbien, er muss sich aber immer wieder den Attentaten erwehren, die die mächtige internationale Vereinigung Severus Domna in Auftrag geben, da ihr Bourne bei der Erfüllung ihrer Ziele im Weg steht. Währenddessen setzt der US-amerikanische Präsident alles daran, die wirtschaftlich so wichtigen wie seltenen Erden in Indigo Ridge durch die neu gegründete Firma NeoDyme abbauen zu lassen. Um dort die Sicherheit zu gewährleisten, richtet er eine Task Force unter dem Namen Samaritan ein, für die Verteidigungsminister Christopher Hendricks zuständig ist und wofür er das angeschlagene Treadstone-Projekt reaktiviert. Soraya Moore und Peter Marks, die Treadstone leiten, gehen aber zunächst dem Mord an einem ihrer Severus-Domna-Informanten in Paris nach, wo ihr ägyptischer Geheimdienstfreund Amun Chalthoum ebenfalls erschossen wird. Die Spuren führen zu einer Bank, die in enger Verbindung mit Severus Domna steht. In Kolumbien trifft Bourne auf Jalal Essai, der noch eine Rechnung mit Severus Domna und ihrem Chef Benjamin El-Arian offen hat und Bourne für seine Zwecke einspannen will. Als Gegenleistung erhält Bourne von ihm die Information, dass die Domna ausgerechnet Bournes besten Freund Leonid Arkadin auf ihn angesetzt hat.
 „Bourne hatte von Anfang an nicht geglaubt, dass Essai in allem völlig ehrlich war, doch an einem zweifelte er absolut nicht: an Essais Wunsch, Severus Domna zu zerstören. In diesem Punkt zogen sie beide an einem Strang, und sie brauchten einander, um ihr Ziel zu erreichen. Sie mussten einander auch trauen können, doch das war schwer möglich, weil sich ihre Übereinstimmung auf den Kampf gegen die Domna beschränkte. Danach war alles offen.“ (S. 98) 
Bourne reist mit Essai nach Cadíz zu Don Fernando und stößt dort auf eine Waffenlieferung mit Ziel Damaskus, wo sich schließlich die Wege von Bourne und Arkadin kreuzen …
In „Der Bourne Befehl“ trifft der Leser auf einige alte Bekannte wie die Treadstone-Leiter Peter Marks und Soraya Moore, aber auch die russischen Geheimdienstler sind wieder mit von der Partie. Das erleichtert schon mal den Zugang zu den vielseitigen Ereignissen, die sich in Moskau ebenso abspielen wie in Cadíz, Washington, Kolumbien, Paris oder schließlich Damaskus. Zum Glück schaffen es Ludlum und Van Lustbader zum Ende hin, all die losen Enden in einen packenden Showdown münden zu lassen, bei dem Jason-Bourne-Fans voll auf ihre Kosten kommen.
Leseprobe: Robert Ludlum, Eric Van Lustbader – „Der Bourne Befehl“

Carlos Ruiz Zafón – „Der Gefangene des Himmels“

Sonntag, 23. Dezember 2012

(S. Fischer, 403 S., HC)
Beginnend mit dem zum Welt-Bestseller avancierten „Der Schatten des Windes“ hat der spanische Schriftsteller Carlos Ruiz Zafón eine eigene Welt erschaffen, mit der er seine Leser in ein Barcelona entführt, das voller Geheimnisse steckt, die nicht nur im kuriosen Fundus des Friedhofs der vergessenen Bücher schlummern, sondern auch in den historischen Straßen und zwielichtigen Gestalten der außergewöhnlichen Stadt. Mit „Der Gefangene des Himmels“ setzt Zafón seinen erfolgreichen Zyklus um den Buchhändler Daniel Sempere und seine Abenteuer auf gewohnt unterhaltsam-spannende Weise fort.
Das Weihnachtsgeschäft der Buchhandlung Sempere & Söhne läuft 1957 eher schleppend an. Da verkauft Daniel einem eher mürrischen Kunden das teuerste Buch im Laden, eine edle Ausgabe des „Grafen von Monte Christo“. Der geheimnisvolle Mann schreibt eine Widmung ins Buch und beauftragt Daniel, es seinem guten Freund Fermín Romero de Torres zu übergeben. Irritiert von den Worten, die der spendable Kunde hinterlassen hat, verfolgt ihn Daniel bis zu einer billigen Pension, in der sich der Mann unter Fermíns Namen eingetragen hat. Als Daniel seinem alten Freund das Buch übergibt und ihn zur Rede stellt, erfährt er, wie Fermín zu seinem Namen kam, als er 1939 im Gefängnis auf Montjuic erleben musste, wie Hunger, Folter und Korruption hinter den Mauern regierten, wobei dem damaligen Gefängnisdirektor Mauricio Valls eine besondere Bedeutung zukam. Hier kreuzten sich auch die Wege von Fermín und David Martín, Autor von „Das Spiel des Engels“, bis Fermín die spektakuläre Flucht gelang und er im Armenviertel von Barcelona von Armando zu neuem Leben erweckt wurde.
„Seine Tage verstrichen zwischen Schlafen und einer hartnäckigen Müdigkeit. Immer wenn er die Augen schloss und sich der Erschöpfung überließ, reiste er an denselben Ort. In seinem sich Nacht für Nacht wiederholenden Traum erkletterte er die Wände eines unendlichen, mit Leichen angefüllten Grabens. Wenn er oben war und zurückschaute, sah er, dass sich diese Flut geisterhafter Leichen durcheinanderwühlte wie ein Strudel von Aalen. Die Toten schlugen die Augen auf und kletterten hinter ihm die Wände hinauf. Sie folgten ihm durch den Berg und überschwemmten die Straßen Barcelonas, wo sie ihr ehemaliges Zuhause suchten, bei den geliebten Menschen anklopften. Einige machten sich auf die Suche nach ihren Mördern und klapperten rachedurstig die ganze Stadt ab, aber die meisten wollten nur in ihre Wohnung, in ihre Betten zurück, wollten die zurückgelassenen Kinder, Frauen, Geliebten in die Arme nehmen. Es machte ihnen jedoch niemand auf, niemand nahm ihre Hand in die seinen, und niemand wollte ihre Lippen küssen, und der Todkranke erwachte in der Dunkelheit schweißgebadet ob dem ohrenbetäubenden Weinen der Toten in seiner Seele.“ (S. 216)
Doch die Lebensgeschichte von Fermín bildet nur einen Teil von „Der Gefangene des Himmels“. Darüber hinaus gilt es Fermíns Hochzeit mit der schwangeren Bernarda vorzubereiten und Daniels Rivalen Pablo auszuschalten, der seine Ankunft in Barcelona mit einem Brief an Daniels Frau Bea ankündigt und keine Zweifel daran lässt, seine ehemalige Verlobte noch immer zu lieben.
Zafón läuft in seinem neuen Roman zu vertrauter Hochform auf. Von Beginn an packend und rasant erzählt, wird mit „Der Gefangene des Himmels“ ein weiteres Puzzlestück in dem mystisch angehauchten Kosmos eines literarischen Barcelonas enthüllt, dessen Atmosphäre der Autor so meisterhaft zu beschreiben versteht. Virtuos webt der mittlerweile in Los Angeles lebende Autor schaurige Fantastik, labyrinthische Bücherwelten, dramatische Liebesgeschichten, packenden Krimi und das mystische Flair Barcelonas zu einem elegant geschriebenen Meisterwerk, das neugierig macht auf die nächste Episode aus dem Friedhof der vergessenen Bücher …
Leseprobe Carlos Ruiz Zafón – „Der Gefangene des Himmels“

Jussi Adler-Olsen – (Carl Mørck 4) „Verachtung“

Samstag, 15. Dezember 2012

(dtv, 542 S., HC)
Nachdem skandinavische Krimi-Autoren wie Henning Mankell und Hakan Nesser jahrelang dafür gesorgt haben, weltweit erfolgreich auf sich aufmerksam zu machen, schien mit der „Millennium“-Trilogie des viel zu früh verstorbenen Stieg Larsson der Höhepunkt der skandinavischen Thriller-Literatur erklommen worden zu sein. Auf der Suche nach ebenbürtigen Autoren ist die Bücherwelt zwar noch nicht wirklich fündig geworden, doch mit dem dänischen Schriftsteller Jussi Adler-Olsen bevölkert seither ein höchst talentierter Mann mit seinen Geschichten um das Sonderdezernat Q die Bestsellerlisten und erfreut sich zunehmender Beliebtheit auch beim deutschen Publikum.
Nach „Erbarmen“, „Schändung“ und „Erlösung“ präsentiert Adler-Olsen mit „Verachtung“ bereits den vierten Roman aus der Reihe um den kauzigen Ermittler Carl Mørck und seinem sehr speziellen Team beim Sonderdezernat Q, das sich im Kopenhagener Polizeipräsidium um alte, nicht abgeschlossene Fälle kümmert. Diesmal landet die Akte von Rita Nielsen auf dem Tisch des Dezernats, die in den Siebzigern und Achtzigern in Kolding einen Escort- und Begleitservice leitete und im November 1987 spurlos verschwand. Als sich Mørck, Assad und Rose an die Ermittlungen machen, stoßen sie zunächst auf weitere vermisste Personen aus dieser Zeit und offensichtliche Verbindungen zwischen ihnen. Da ist auf der einen Seite der rassistische Gynäkologe Curt Wad, der mit seiner Partei „Klare Grenzen“ gerade versucht, ins Parlament zu gelangen, auf der anderen Seite Nete Rosen, die eine schlimme Zeit in einem Frauengefängnis auf Sprogø verbracht hat. Vor allem die Machenschaften der „Klare Grenzen“-Köpfe bereiten den Ermittlern mehr als nur Bauchschmerzen.
„Carl warf Assad einen prüfenden Blick zu. Dieser Fall ging Assad mehr an die Nieren als andere Fälle, Gleiches galt für Rose. Ganz klar, beide waren Menschen mit Narben auf der Seele, aber trotzdem erstaunte es Carl, dass sich Assad dermaßen engagierte, dass ihn die Sache offenbar so erschütterte. ‚Wenn man Frauen auf eine Insel deportieren kann und damit durchkommt‘, fuhr Assad unbeirrt fort, ‚und wenn man massenhaft gesunde Embryos töten und Frauen sterilisieren kann, wenn man das einfach so kann, dann kommt man mit allem durch. Das denke ich, Carl. Und wenn man daraufhin auch noch im Folketing sitzt, wird es richtig kritisch.‘“ 
Das trifft allerdings auch auf die Ermittler zu. Denn je näher Mørck & Co. sich den Machenschaften der rechten Partei nähern, desto heftiger reagieren sie darauf, ihre dunklen Geheimnisse zu bewahren. Dabei schrecken sie vor keinen Mitteln zurück.
Adler-Olsen hat mit „Verachtung“ ein höchst brisantes Thema, das auf einem tatsächlichen Missstand in der dänischen Geschichte beruht, in eine höchst packende Thrillerhandlung gepackt. Daneben bleibt auch immer ein wenig Zeit, in die persönlichen Befindlichkeiten der drei sympathischen, doch ganz unterschiedlichen Protagonisten einzutauchen, doch könnte davon in Zukunft ruhig mehr zu lesen sein. Denn wie sich Mørck seiner angebeteten Mona nähert, ist schon amüsant geschildert, lässt aber viel Raum zur Entwicklung. Und auch Assads mysteriöser Hintergrund wird nur unzureichend erhellt. Doch die rasante und intelligent verquickte Geschichte packt den Leser mit einer Wucht, dass dieses kleine Manko schnell entschuldigt wird. Schließlich bleibt die Hoffnung auf noch viele weitere Bände aus dieser Reihe …
Leseprobe Jussi Adler Olsen - "Verachtung"

Walter Moers – „Der Pinguin“

(Knaus, 104 S., Klappenbroschur)
Ist Walter Moers zum Anfang seiner Karriere vor allem als Comic-Künstler wahrgenommen worden und hat der Welt so herrliche Bände wie „Huhu!“, „Schweinewelt“ oder „Kleines Arschloch“ beschert, so ist er in den letzten Jahren vor allem als großgeistiger Schöpfer so fantasiereicher Romane aus dem zauberhaften Zamonien-Kosmos zu schriftstellerischer Reife gelangt.
Zum Glück hat ihn die Begeisterung für die Comic-Kunst nie ganz verlassen, und so darf sich die Fangemeinde auf die Reihe „Moers Classics“ freuen, in der der Knaus-Verlag einige von Moers‘ Lieblingscomics nicht nur einfach wiederveröffentlicht, sondern auf eine Weise, wie sie dem Autor ursprünglich vorschwebte. Eröffnet wird die Reihe mit dem – und davor wird auf dem Cover bereits ausdrücklich gewarnt – brutalen wie sex- und drogenhaltigen Titel „Der Pinguin“, der 1997 erstmals als „Wenn der Pinguin zweimal klopft…“ das Licht der Welt erblickte, damals allerdings noch in Schwarzweiß.
„Farbe wurde schon beim erstmaligen Erscheinen des Comics diskutiert“, verrät Moers im Klappentext. „Wir entschieden uns damals für Schwarzweiß, weil so viel Blut darin vorkommt – was in Schwarzweiß nicht so brutal wirkt. So vorsichtig waren wir. Heute ist es das, was mich an dem Comic stört: In Farbe wäre er viel drastischer und konsequenter gewesen. Und komischer. Blut ist komisch.“ 
Dafür liefert „Der Pinguin“ den im wahrsten Sinne des Wortes einschlägigen Beweis. Moers erzählt die recht simple Geschichte eines Pärchens, das es sich im heimischen Iglu vor einem Feuerchen im Ehebett gemütlich gemacht hat. Doch bevor das Liebesspiel beginnen kann, betritt ungebeten ein Pinguin das traute Heim und erquickt sich am wärmenden Feuer. Das perplexe Paar beobachtet nun, wie der Pinguin Liedchen trällert, sich einen Joint bastelt und im Drogenrausch schließlich das Feuer auskotzt. Was dann folgt, soll hier nicht weiter beschrieben werden, bietet aber den typisch krassen, ganz und gar politisch inkorrekten Moers-Humor, der über Leichen geht. Und tatsächlich: So wie bei „Der Pinguin“ das Blut spritzt, ist es einfach unbeschreiblich komisch! Für Februar 2013 ist bereits der nächste Band angekündigt: „Jesus total“.
Leseprobe: Walter Moers – “Der Pinguin”

Anja Dollinger, Walter Moers – „Zamonien“

Mittwoch, 5. Dezember 2012

(Knaus, 312 S., HC)
Als Walter Moers Mitte der 80er Jahre mit politisch gar nicht so korrekten Comics wie „Die Klerikalen“, „Schweinewelt“ schließlich mit „Das kleine Arschloch“ auf sich aufmerksam machte, war nicht im entferntesten abzusehen, dass er sich zu einem Meister der Fabulierkunst in der Tradition deutscher Fantastik à la E.T.A. Hoffmann entwickeln würde, der sich quer durch die Jahrhunderte aus dem großen Fundus klassischer Literatur, Märchen, Mythen und esoterischer Traditionen bedient.
Mit seinem ersten Roman „Die 13 ½ Leben des Käpt’n Blaubär“ fiel 1999 der Startschuss zu einer ganzen Reihe von fantastischen Romanen, die in Zamonien angesiedelt sind, Heimstätte legendärer Dichter, Zauberkünstler und kurioser Fabelwesen. Mittlerweile 2011 ist mit „Das Labyrinth der träumenden Bücher“ der sechste Zamonien-Band erschienen und das Panoptikum geheimnisvoller Orte, labyrinthischer Gänge, skurriler Figuren und mysteriöser Phänomene auf ein Maß angestiegen, dass es durchaus sinnvoll erschien, die fremdartige, doch so faszinierende Welt Zamoniens lexikalisch zu vermessen.
Dieser Herkules-Aufgabe haben sich der Autor, der sich im Zusammenhang mit den Zamonien-Romanen nur als Übersetzer und Illustrator von Zamoniens größten Schriftsteller Hildegunst von Mythenmetz sieht, vor aqllem aber die Kunsthistorikerin Anja Dollinger angenommen, indem sie mit „Zamonien – Entdeckungsreise durch einen phantastischen Kontinent“ ein Nachschlagewerk der besonders schönen Art entworfen haben.
Moers-Fans werden vielleicht enttäuscht sein, dass der Autor nur das Vorwort selbst beigesteuert hat, doch Dollinger hat – erfolgreich - viel Mühe darauf verwendet, den Stil des Zamonien-Schöpfers zu bewahren und durchaus einige Informationen zusammengestellt, die nicht den Romanen zu entnehmen sind. Ausführliche Artikel widmen sich der Megacity Atlantis ebenso wie Blaubär, der Universitätsstadt Buchhaim, den Buchlingen oder den Bücherjägern, als auch dem Schattenkönig, dem Puppetismus und dem großen Helden Rumo von Zamonien.
Wie es die treuen Zamonien-Leser gewohnt sind, ist das Lexikon, das keinen Anspruch auf Vollständigkeit hegt und die Hoffnung auf ergänzende Bände dieser Art macht, wie ein echter Zamonien-Roman gestaltet – mit Illustrationen, wie sie bislang nur auf einer Ausstellung zu Zamonien zu sehen gewesen sind, und schön eingerahmten Zitaten und Übersichten.
Ein ausführliches Register rundet das informative Werk an, das auf angenehme Weise die Wartezeit bis zu „Das Schloss der träumenden Bücher“ verkürzt.
 Leseprobe Walter Moers & Anja Dollinger – “Zamonien”