Nick Cutter – „Das Camp“

Sonntag, 28. September 2014

(Heyne, 464 S., Tb.)
Falstaff Island ist eine kleine unbewohnte Insel fünfzehn Kilometer vor der Nordspitze des kanadischen Festlands, die nur als Quartier für gelegentliche Exkursionen dient – wie für die Pfadfindertruppe von Gruppenleiter Tim Riggs. Kaum wurde der 42-Jährige mit den Jungs Kent, Shelley, Newton, Max und Ephraim von einem Boot mit Proviant für drei Tage auf der Insel abgesetzt, bekommt die Truppe Besuch von einem Schiffbrüchigen, wie es aussieht, einem völlig ausgemergelten Mann, der von einem unsäglichen Hunger gequält wird.
Doch die unerschöpfliche Nahrungszufuhr richtet wenig aus. Stattdessen zerfällt der Körper des Mannes immer mehr, und dem als Arzt praktizierenden Gruppenleiter wird schnell bewusst, dass der Mann unter einer tödlichen Infektion leidet.
 „Der Fremde sah nicht mehr ganz wie ein Mensch aus, sondern eher wie etwas, das ein zurückgebliebenes Kind mit einem Buntstift malen würde. Sein Körper bestand nur noch aus Strichen. Seine Arme waren Kritzeleien. Seine Finger kalligrafische Spinnen. Die Haut legte sich furchtbar straff um seinen Brustkorb und spannte sich um jede Rippe, sodass man die einzelnen Muskelfasern sehen konnte. Sein Brustbein war nur noch ein Knoten und sein Becken ein schauerliches, biegsames Gabelbein. Seine Gesichtshaut hatte die Patina von altem Kupfer und klebte so fest an seinem Schädel, dass Max die klaffenden Knochenringe seiner Augenhöhle sehen konnte. Seine Ohren standen wie die Henkel eines Krugs ab und waren so dünn, dass sie sich wie verkohltes Papier nach innen kräuselten.“ (S. 115) 
Riggs schickt die Jungs auf einen Orientierungsmarsch, um sich allein mit dem Kranken zu beschäftigen, wird aber schließlich selbst von dem befallen, das sich unter der Haut und in den Eingeweiden des Gestrandeten schlängelnd bewegt. Nun scheint es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis auch Riggs Schützlinge in Kontakt mit der tödlichen Gefahr kommen …
Mit „The Camp“ hat der kanadische Schriftsteller Craig Davidson (der u.a. für die Romanvorlage des Films „Rost und Knochen“ verantwortlich zeichnete) unter dem Pseudonym Nick Cutter einen hoffentlich nicht einmaligen Ausflug ins Horror-Genre unternommen. Dass Cutter „The Camp“ mit einem Zitat aus William Goldings Klassiker „Herr der Fliegen“ einleitet, ist mehr als nur naheliegend, schließlich wirkt das Setting zunächst allzu vertraut: Fünf Jungen auf der Schwelle zum Erwachsensein werden auf einer einsamen Insel mit einer tödlichen Gefahr konfrontiert, die auch das Verhalten untereinander beeinflusst.
Cutter hat – wie er in seiner Danksagung zugibt – den Aufbau der Story aus Stephen Kings „Carrie“ übernommen, und auch wenn er eine komplett andere Story erzählt, weist „Das Camp“ wesentliche Charakteristika des King of Horror auf, beispielsweise eine eindrucksvolle, glaubwürdige Figurenzeichnung, eine farbenprächtige Sprache und einen packenden Spannungsaufbau, der immer nur durch Auszüge aus Beweismittellisten, Zeitungsartikeln, Gutachten, wissenschaftlichen Vorträgen und eidesstattlichen Aussagen unterbrochen werden, die auf den schrecklichen Ausgang der Story hinweisen.
Natürlich kommt hier auch der berühmte wahnsinnige Wissenschaftler ins Spiel, aber dem Autor gelingt es, dieses vertraute Mittel nicht allzu abgeschmackt zu verwenden, sondern sinnvoll in die Thematik von dem Sinn und Unsinn von wissenschaftlichem Ehrgeiz einzufügen.
„The Camp“ ist ein Horror-Thriller, der sprichwörtlich unter die Haut geht. Dabei überlassen Cutters detaillierte Schilderungen allerdings kaum etwas der Phantasie des Lesers. Aber indem er den Fokus der Geschichte ganz auf das Geschehen auf Falstaff Island reduziert, entwickelt die Story einen unheimlich fesselnden Sog, der keine Gefangenen macht.
Leseprobe Nick Cutter - "Das Camp"

Olen Steinhauer – „Die Spinne“

Sonntag, 21. September 2014

(Heyne, 494 S., Pb.)
Seit der Xin Zhu die sogenannte „Tourismus“-Abteilung der CIA für den Mord an seiner Tochter verantwortlich gemacht hat, löschte er diese in einer spektakulären Racheaktion mit den akkurat ausgeführten Morden an dreiunddreißig Agenten nahezu komplett aus. Zu den wenigen Überlebenden der Abteilung zählten neben dem Leiter Alan Drummond und der Agentin Leticia Jones auch Milo Weaver, der das Massaker an seiner Dienststelle zum Anlass nahm, seinen Job an den Nagel zu hängen.
Doch sein Freund Alan hat es bis heute nicht verwunden, dass er die Morde an seinen Agenten nicht verhindern konnte, und bittet Milo um Unterstützung bei der Vernichtung des Chinesen, der eine Abteilung des chinesischen Geheimdienstes leitet. Weaver lässt sich zunächst nicht ködern, doch dann verschwindet Drummond spurlos aus einem Londoner Hotel. Offensichtlich verfolgt er einen anderen Plan als Senator Nathan Irwin und die NCS-Beamtin Dorothy Collingwood, mit denen er zuvor eine Operation gegen Xin Zhu besprochen hatte.
Als Weavers Frau und Tochter gekidnappt werden, muss er sich wider Willen auch an der Suche nach Drummond beteiligen.
„Er wusste – oder vermutete -, dass sich Alans Plan um Rache drehte, während die Gruppe um Collingwood einen anderen Zweck verfolgte der vielleicht in den Abgründen der Außenpolitik verborgen lag. Was Alan auch vorhatte, es war auf jeden Fall so problematisch, dass Collingwood eine weltweite Suchaktion nach ihm angeleiert hatte. An diesem Punkt kam es auch darauf an, sich von seinen Vorurteilen zu verabschieden. Egal, wie durchgeknallt Alan war, Milo tendierte natürlich zu seiner Seite, denn auf der anderen Seite stand Irwin. Milo versuchte zwar, einen Bogen um Begriffe wie gut und böse zu machen, aber ihm war klar, dass er die beiden Lager automatisch in diese Schubladen einsortierte.“ (S. 276) 
Es dauert mehr als 100 Seiten, bis Milo Weaver, der Protagonist aus Steinhauers ersten beiden Thrillern „Der Tourist“ und „Last Exit“, die Bühne betritt. Bis dahin werden vor allem die Bemühungen des chinesischen Geheimdienstes beschrieben, die Gründe des zu spät bemerkten Aufenthalts von Leticia Jones in Shanghai aufzuklären. Doch sobald Milo Weaver in die Operation eingebunden wird, kommt Tempo und Spannung in den Plot, wie man es sonst nur aus dem Umfeld von James Bond und Jason Bourne kennt.
Steinhauer gelingt es dabei allerdings, die Story nicht unnötig komplex aufzubauschen, sondern diese sehr persönlich zu färben. Erst im letzten Viertel schlägt er vielleicht ein paar Haken zu viel und verliert seinen Helden etwas aus dem Blick. Interessant sind die vertrackten Pläne sowohl des amerikanischen als auch des chinesischen Geheimdienstes aber allemal.
Leseprobe Olen Steinhauer - "Die Spinne"

John Niven – „Coma“

Dienstag, 2. September 2014

(Heyne, 397 S., Pb.)
Unterschiedlicher können zwei Brüder kaum sein wie Gary und Lee Irvine. Sie sind beide nie aus dem beschaulichen Ardgirvan an der schottischen Westküste herausgekommen, doch da hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf. Gary schlug sich in der Verwaltung von Hendersons Gabelstaplerwerk durch und unterminierte konsequent die höher gesteckten Erwartungen seiner Frau Pauline, die sich damals nur auf Gary einließ, weil er der einzige in der Stadt mit einem Job und Auto gewesen war.

Garys große Leidenschaft gilt aber dem Golfsport, die er von seinem vor Jahren verstorbenen Vater geerbt hat, der im Gegensatz zu seinem Sohn aber ein guter Spieler war. Wenn sich Gary auf das Grün wagt, endet sein Auftritt meist in peinlichen Fiaskos. Seinem Bruder Lee ergeht es ganz ähnlich. Er hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser und ist sich nicht zu schade, das Darth-Vader-Sparschein seines Sohnes zu plündern, um sich das nächste Pint in der Kneipe leisten zu können. Als er einen Drogendeal vermasselt, sieht es um seine Zukunft noch schwärzer aus. Das Leben der beiden Brüder ändert sich schlagartig, als Gary von einem fehlerhaften Golfball direkt an der rechten Schläfe so schwer getroffen wird, dass er ins Koma fällt, nachdem er gerade den besten Schlag seines Lebens absolviert hat. Als Gary aus dem Koma erwacht, leidet er unter einer außergewöhnlichen Art des Tourette-Syndroms.
„Robertson hatte Cathy und Pauline erklärt, dass all das unfreiwillig geschah, dass es sich dabei um eine spastische Reaktion handelte, die sich unwesentlich von einem Schluckauf unterschied, und dass Gary häufig gar nicht wahrnahm, was er da tat. Dennoch fiel ihnen auf, dass er den Kraftausdrücken manchmal eine hastige Entschuldigung oder einen durchaus bewussten Fluch aus Frustration über seinen Zustand folgen ließ. Ein solcher Satz hörte sich dann folgendermaßen an: ‚Hi, Mum, ich war bloß – O MANN! Du geile Sau, ficken – `tschuldigung! – blöde Kuh, lutsch meinen – SCHEISSE! – lutsch meinen Schwanz. SCHEISSE! SORRY! Grrr!‘“ (S. 154). 
Während Gary und seine Liebsten mit der neuen Situation zurechtzukommen versuchen, plant Garys Frau Pauline, mit dem reichen Teppich-Händler Findlay Masterson ein neues Leben anzufangen. Doch dazu muss erst einmal Findlays Frau aus dem Weg geräumt werden, da eine Scheidung nicht in Frage kommt. Derweil startet Gary allerdings auf dem Golfplatz voll durch und qualifiziert sich aus dem Nichts für die Open in St. Andrews, wo er sogar auf sein Idol Calvin Linklater trifft. Durch Garys unverhoffter Teilnahme und seiner Chance auf ein komfortables Preisgeld verändert sich gleich für etliche Freunde, Bekannte und Verwandte die jeweilige Lebenssituation.
Man muss wirklich kein Golf-Freak sein, um John Nivens „Coma“ lieben zu können. Zwar bedient sich der schottische Kultautor natürlich auch des dazugehörigen Fachjargons, doch lebt der Roman vor allem durch die außergewöhnliche Metamorphose, die Gary Irvine im Verlauf der Geschichte durchmacht. Allein die Sequenz, in der Niven beschreibt, wie Gary mit dem Aufkommen des Tourette-Syndroms auch unter ständigen Erektionen leidet, ist einfach herrlich.
Dazu wird „Coma“ von einer ganzen Reihe herrlich schräger Figuren bevölkert, die die Handlung in jeder Hinsicht bereichern. So wird aus „Coma“ nicht nur eine herrliche Golfer-Satire, sondern auch eine irrwitzige Gangster-Posse und Gesellschafts-Komödie, die durch Nivens grandiosen Wortwitz und wunderbare Dialoge besticht.
Leseprobe John Niven - "Coma"

Stewart O’Nan – „Alle, alle lieben dich“

Freitag, 29. August 2014

(Rowohlt, 413 S., HC)
Im Juli 2005 bereiten sich die drei Freundinnen Kim, Nina und Elise im beschaulichen Kleinstädtchen Kingsville darauf vor, im Herbst aufs College zu gehen. Bis dahin jobben Nina und Kim noch jeden Abend im Laden der Conoco-Tankstelle und hängen ihren Träumen und Hoffnungen nach, die mit dem Weggehen aus Kingsville verbunden sind. Doch eines Abends tritt Kim ihre Schicht im Conoco nicht an, nachdem sie kurz zuvor noch mit ihrem Freund J.P. und Nina ausgelassen am Fluss herumgealbert hat. Es dauert nicht lange, da alarmiert Kims Mutter die Polizei.
Suchtrupps werden zusammengestellt, Befragungen von Freunden und Verwandten durchgeführt, doch erst nach Tagen wird Kims Wagen aufgefunden, von ihr selbst fehlt jede Spur. Die nächsten Tage, Wochen und Monate dreht sich das Leben der Larsens ganz um das Auffinden von Kim. Die Polizei ist keine große Hilfe, also organisiert vor allem Fran mit Flugblättern und einem Online-Auftritt die Suche, während ihr Mann Ed Tag für Tag neue Gebiete nach seiner Tochter absucht und in Motels übernachtet. Die verzweifelte Suche nach ihrer Tochter verändert die Beziehung zwischen den Eheleuten.
„Plötzlich stellten sie sich persönliche Fragen. Wie sie schlafe. Ob die Pillen wirkten. Ober er auch welche haben wolle. Was er heute gegessen habe. Was sie morgen vorhabe. So hatten sie seit ihren ersten Verabredungen nicht mehr miteinander gesprochen, und das Mädchen in ihr hätte das gern romantisch gefunden, sie und er vom Schicksal getrennt, umhüllt von Nacht, zwei Stimmen verbunden durch unsichtbare Wellen, die zwischen weit auseinanderliegenden Türmen durch die kalte Luft gleiten – ein heimliches, unverdientes Band, das sich bei dem Gedanken, dass Kim allein irgendwo dort draußen war, in Luft auflöste.“ (S. 176). 
Stewart O’Nan zeichnet einmal mehr das diffizile Psychogramm einer amerikanischen Mittelschichtsfamilie, die durch das Verschwinden der ältesten Tochter auf eine harte Probe gestellt wird. Dabei beschreibt O’Nan nicht nur die Verzweiflung der Eltern, die sich zunächst auf ganz unterschiedliche Weise mit der traumatischen Situation auseinandersetzen.
Während Ed gern das Weite sucht und den Kummer in sich hineinfrisst, setzt Fran alle Hebel in Bewegung, um ja nichts unversucht zu lassen, die geliebte Tochter wieder in den Schoß der Familie zu führen. Auch Kims jüngere Schwester und die Befindlichkeiten von Kims Clique seziert O’Nan mit der ihm eigenen Gründlichkeit. Der Kriminalfall dient ihm nicht als Plot für einen Thriller um ein vermisstes Mädchen, sondern als Grundlage für ein Drama, das sich vor allem innerhalb der Familie abspielt. Das ist zwar nicht unbedingt etwas für Krimi-Fans, aber spannend ist die Art, wie stückchenweise auch dunkle Geheimnisse thematisiert werden, allemal.
Leseprobe Stewart O'Nan - "Alle, alle lieben dich"

Jess Walter – „Die finanziellen Abenteuer des talentierten Poeten“

Montag, 18. August 2014

(Blessing, 383 S., HC)
Der amerikanische Traum ist für Matt Prior schnell ausgeträumt. Als er noch ein halbwegs erfolgreicher Wirtschaftsjournalist war, konnte er sich mit seiner hübschen Frau Lisa und den beiden Jungs Franklin und Teddy ein nettes Häuschen in einer Vorortsiedlung leisten, doch als der verhinderte Poet seinen Job an den Nagel gehängt hatte, um eine Website für Poesie und Geldanlagen ins Leben zu rufen, kam das Unglück so richtig ins Rollen.
Da Matt mit der Website keine nennenswerten Einnahmen erzielte, musste er seinen alten Job wieder aufnehmen, nur um vor acht Wochen wieder gekündigt zu werden. Durch den Einbruch des Immobilienmarktes drohen den Priors der Verlust des Hauses und des Autos. Ganze sieben Tage bleiben Matt, seine Altersvorsorge aufzulösen und 31.000 Dollar Restzahlung an die Bank zu leisten. Vor diesem desaströsen Hintergrund erscheint es Matt eine gute Idee, beim Milchholen im Supermarkt um die Ecke, auf das Angebot zweier Kiffer einzugehen, mit ihnen auf eine Party zu gehen und mal wieder richtig schön einen durchzuziehen. Dabei kommt ihm die Idee, seine Rücklagen über 9400 Dollar in gutes Gras zu investieren, um es gewinnbringend weiterzuverkaufen. Als Matt erfährt, dass seine Frau mit einem gewissen Chuck eine Affäre zu haben scheint, gerät seine Welt allerdings immer mehr ins Wanken.
„Es ist beinahe, als bekämen Lisa und ich bloß, was wir verdienen. Zumindest bilden wir uns das ein. Irgendwie scheint das ganze Land davon überzeugt zu sein, wir alle hätten etwas getan, das diese Katastrophe rechtfertigt, diese globale Erwärmung, diesen ewigen Krieg, diesen Haufen Scheiße, in dem wir uns befinden. Wir haben über unsere Verhältnisse gelebt, unsere Zukunft verprasst, Ressourcen geplündert, in einer Luftblase gelebt.“ (S. 210)
Matts Versuch, durch den Handel mit Gras zumindest seine finanziellen Sorgen vorübergehend in den Griff zu bekommen, scheitert allerdings schon im Frühstadium, als zwei Beamte einer Sondereinheit auftauchen und Matt zur Zusammenarbeit zwingen …
Wer „Breaking Bad“ kennt, wird das literarische Pendant von Jess Walter lieben. Ebenso wie Walter White angesichts seiner Lungenkrebserkrankung aus Sorge vor der finanziellen Absicherung seiner Familie beginnt, in den Handel mit Methamphetamin einzusteigen, sieht auch Jess Walters Protagonist im Drogengeschäft die besten Möglichkeiten, kurzfristig große Gewinne einzufahren.
Mit einer gelungen Mischung aus geballtem Sprachwitz und durchaus tiefsinnigen Einsichten in die Befindlichkeiten der amerikanischen Mittelschicht, die durch die Immobilien- und Bankenkrise ihrer Fundamente beraubt worden ist, beschreibt der Pulitzer-Preis-Träger die verzweifelten Versuche eines Durchschnittamerikaners, nicht nur sein Eigenheim, sondern auch seine Ehe zu retten und seinen Kindern ein guter Vater zu sein. Neben treffenden Statements zu den wirtschaftlichen Zusammenhängen der Krise und den Auswirkungen auf die amerikanische Mittelschicht bezaubert der kurzweilige Roman durch seinen warmherzigen Humor und den wunderbar lakonischen Ton, mit dem Matt immer wieder seine ausweglose Lage beschreibt, ohne die Hoffnung zu verlieren.
Leseprobe Jess Walter - Die finanziellen Abenteuer des talentierten Poeten

Paul Auster – „Sunset Park“

Sonntag, 10. August 2014

(Rowohlt, 317 S., HC)
Ähnlich wie die terroristischen Anschläge vom 9/11 hat die ab 2008 grassierende Finanzkrise die amerikanische Seele stark erschüttert und die kulturelle Produktion beeinflusst. Der vielfach international prämierte New Yorker Schriftsteller Paul Auster hat die Folgen der Wirtschaftskrise als Ausgangspunkt für seinen Roman „Sunset Park“ genommen, um ganz verschiedene Figuren in einem heruntergekommenen Haus in Sunset Park zusammenzuführen und ihre Geschichten zu erzählen.
Seit der achtundzwanzigjährige Miles Heller vor siebeneinhalb Jahren das College verlassen hat, schlägt er sich mit Gelegenheitsjobs durch. Seit einem Jahr arbeitet er mit drei Kollegen für die Immobiliengesellschaft Dunbar in Florida und ist für die Entrümpelung der Häuser zuständig, die von ihren Eigentümern aufgegeben werden mussten. Während seine Kollegen sich immer wieder an den zurückgelassenen Dingen bereichern, beschränkt sich Miles darauf, sie zu fotografieren. Der Zufall oder das Schicksal will es, dass Miles eines Tages in einem Park in Miami der siebzehnjährigen Pilar begegnet, die wie er gerade in F. Scott Fitzgeralds „Der große Gatsby“ liest. Sie lieben sich, ziehen verbotenerweise zusammen, und um einer Gefängnisstrafe zu entgehen, kehrt Miles nach New York zurück, wo er bei seinem Jugendfreund Bing Nathan Unterschlupf findet. Bing betreibt nicht nur eine „Klinik für kaputte Dinge“, sondern besetzt mit zwei jungen Frauen ein verlassenes Haus im Brooklyner Viertel Sunset Park. Ellen Brice möchte eigentlich Malerin sein, schlägt sich aber stattdessen erfolglos als Immobilienmaklerin durch, die einer verflossenen Liebe nachtrauert, während Alice Bergstrom ihre Doktorarbeit verzweifelt zu beenden versucht und im Büro des PEN arbeitet. Miles komplettiert diese desillusionierte Wohngemeinschaft, in der nur wenige Regeln zu befolgen sind, wie Bing ihm erklärt.
„Jeder Bewohner hat eine Aufgabe zu erfüllen, aber von der Verantwortung für diese Aufgabe abgesehen, kann jeder kommen und gehen, wie es ihm beliebt. Er ist Hausmeister, Ellen ist Putzfrau, Alice kauft ein und kocht auch meistens. Vielleicht wolle Miles sich den Job mit Alice teilen und sich beim Einkaufen und Kochen mit ihr abwechseln. Miles hat keine Einwände. Er koche gern, sagt er, er habe im Laufe der Jahre ein Händchen dafür entwickelt, das wäre also kein Problem. Bing erklärt, Frühstück und Abendessen nähmen sie meistens gemeinsam ein, da sie alle knapp bei Kasse seien und so wenig wie möglich auszugeben versuchten. Dass sie ihre Mittel zusammenlegen, hat ihnen bisher schon gut geholfen, und jetzt mit Miles als neuem Mitbewohner werden die Kosten pro Nase noch weiter sinken.“ (S. 131) 
Miles nimmt nach Jahren, in denen er kein Wort von sich hören ließ, wieder Kontakt zu seinen Eltern auf. Morris Heller unterhält einen einst renommierten Kleinverlag, der nun aber kurz vor dem Bankrott steht – ebenso wie seine zweite Ehe mit der Schauspielerin Mary-Lee Swann. Die familiäre Wiedervereinigung verläuft schwierig. Während Vater und Sohn die unglücklichen Schicksale berühmter Baseball-Spieler Revue passieren lassen, ist es nur eine Frage der Zeit, die das Haus in Sunset Park von ihren Besetzern geräumt werden muss.
Es ist alles andere als ein hoffnungsvolles Bild, das Auster in seinem Roman zeichnet. Im Mittelpunkt seines episodenhaft an den einzelnen Figuren aufgehängten Dramas stehen Personen, die abgesehen von der Generation, die durch Miles Hellers Eltern personifiziert werden, nie Fuß gefasst haben in dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Durch die Wirtschaftskrise hat die Mittelschicht nicht nur ihre Häuser, sondern auch ihre Zukunft verloren. Die vier Bewohner von Sunset Park haben kaum Aussicht auf einen gut bezahlten Job und müssen sich auf die elementarsten Bedürfnisse beschränken.  
Auster wechselt häufig die Erzählperspektive, lässt nicht nur die vier jungen Erwachsenen zu Wort kommen, die eine aus der Not geborene Wohngemeinschaft bilden, sondern auch Morris Heller, der vor den Trümmern seines mühselig aufgebauten Verlags und seiner Ehe steht. Immer wieder wird den Figuren ein Spiegel vorgehalten, sei es durch „Der große Gatsby“, durch den Film „Die besten Jahre unseres Lebens“, den Alice in ihrer Doktorarbeit thematisiert, oder die traurigen Schicksale berühmter Sportler, über die sich Miles und Morris meistens unterhalten.
„Sunset Park“ präsentiert ein glänzend geschriebenes und tiefsinnig beobachtbares Psychogramm einer verlorenen Generation, die ohne Heimat und Hoffnung erscheint und nicht die Möglichkeiten besitzt, ihre Träume und Leidenschaften auszuleben. Dass der Roman ohne Happy End auskommen muss, ist da nur konsequent.

Stewart O’Nan – „Die Chance“

Donnerstag, 24. Juli 2014

(Rowohlt, 224 S., HC)
Die letzten Tage ihrer Ehe wollen Art und Marion Fowler so verbringen, wie sie sie begonnen haben, als sie vor fast dreißig Jahren ihre Flitterwochen in Niagara Falls verbrachten. Während sie ihrer Tochter Emma diesen Trip als zweite Hochzeitsreise verkaufen, treten die Noch-Eheleute die Reise mit unterschiedlichen Erwartungen an. Art hofft fernab der alltäglichen Routine eine wiederbelebende Rückkehr zu den guten Zeiten und so auf eine neue Chance für ihre Ehe, Marion will das Ganze nur mit Würde überstehen.
Allerdings stehen sie nach dem Verlust ihrer Jobs kurz vor der Privatinsolvenz und wollen mit ihren letzten Barreserven im Casino versuchen zu retten, was zu retten ist, nachdem sie über ein Jahr vergeblich versucht haben, ihr Haus zu verkaufen. Außerdem wurde ihre Ehe durch Affären von beiden Seiten belastet. Trotz dieser ungünstigen Voraussetzungen gönnen sie sich zu dem günstigen Preis von 249 Dollar inklusive Busfahrt, Mahlzeiten und einen Gutschein über 50 Euro für einen der Spieltische und für einen Aufpreis von 75 Dollar pro Nacht eine der Hochzeitssuiten im Obergeschoss mit Blick auf den Wasserfall. Beide sind bemüht, es dem anderen irgendwie recht zu machen und etwas zu erleben. Dazu gehört nicht nur ein Konzert der Rockband Heart, bei dem sich die beiden mit allerlei Rauschmitteln versorgen, sondern natürlich auch der allabendliche Besuch im Casino, wo Art und Marion mit der Martingale-Methode hoffen, beim Roulette ihre Schulden tilgen zu können.
„Seiner Gewissheit, die sich anscheinend nur auf Annahmen stützte, traute sie nicht. Er konnte voll Zuversicht behaupten, dass es statistisch gesehen unwahrscheinlich war, fünfmal hintereinander zu verlieren, aber was wusste er schon über das Glücksspiel? Ehepaare sollten sich theoretisch bis zum Tod lieben und ehren, doch auch das klappte nicht immer. Flugzeuge stürzten ab, Banken gingen pleite, ganze Länder zerfielen.“ (S. 210). 
Stewart O’Nan hat sich all seinen Werken als großer amerikanischer Erzähler erwiesen, der ein feines Gespür für die Befindlichkeiten seiner sympathischen Mittelschichtsfiguren besitzt. In seinem neuen Werk begleitet er ein nicht mehr ganz so frisches Ehepaar auf eine schwierige Reise. Unschlüssig, wie sie mit ihren Schulden umgehen, wie sie ihren Kindern die bevorstehende Trennung und den Verlust des Hauses, in dem sie aufgewachsen sind, erklären sollen, haben Art und Marion jeweils ihre eigenen Methoden, mit der Situation umzugehen und dabei immer wieder in vertraute Verhaltensmuster zurückfallen, die dem Partner aber nicht wirklich mehr etwas ausmachen. O’Nans Kunstfertigkeit besteht darin, diese von so unglückseligen Voraussetzungen geprägte Reise mit ebenso viel Ernsthaftigkeit wie Humor zu erzählen, was sich bereits in den Kapitelüberschriften niederschlägt, die mit verschiedenen Wahrscheinlichkeitserwartungen bezeichnet sind (z.B. Wahrscheinlichkeit, dass ein Ehepaar seinen 25. Hochzeitstag erreicht: 1:6). Dieses Spiel mit den Wahrscheinlichkeiten lässt sich immer wieder auf sein Ehepaar runterbrechen, aber eben so, dass sie entgegen der prognostizierten schlechten Quote meist einen guten Schnitt machen. Das macht Hoffnung auf ihre Beziehung, und wie Art und Marion aufeinander Rücksicht nehmen und sich dabei immer wieder Gutes tun, beschreibt O’Nan mit einer herzerwärmenden Leichtigkeit, die großen Lesespaß garantiert.
Leseprobe Stewart O'Nan - "Die Chance"